Unterm Strich

Als hätten sie gewußt, daß wir heute den Blick zurück nach Kalifornien wenden: Die Eagles gehen nach 14 Jahren erstmals wieder auf Tournee – vereint mit allen Gitarristen, inklusive Joe Walsh, der ansonsten im Studio und am Sunset Boulevard bei Hardrockern aushilft. Für die Eagles dagegen soll's wieder mehr nach gemeinsam geteiltem Wein, Weib und Gesang klingen, so ein bißchen laid back und hängemattenhippiemuffig, auf keinen Fall jedenfalls düster, drogig und böse. Schon die Kommentare des Eagles-Haupt Don Henley sprechen eher den Handy-Man von heute an als die Fans von „Desperado“: „Es ist ein tolles Gefühl, wieder eine Band zu sein. Man teilt den Glanz, und man teilt den Schmerz.“

Auch Woodstock will sich als Farce wiederholen: Knapp zweieinhalb Monate vor dem Festival-Revival flattern uns interessante Reiseangebote einer Berliner Agentur in den Ticker-Kasten. Es gibt vier Vorschläge zur Gestaltung deines ganz persönlichen Woodstöckchens, die entsprechend nach Geldbeuteln abgestuft sind. Anscheinend für Akademiker mit Rückenschaden ist die Tour als „Volles Programm (Hotel)“ (3.070 DM) geplant. Am Mittwoch, dem 10. August, kommt der Flieger in New York an, wo die Reiseleitung erstmal einen Willkommens-Cocktail und das Begrüßungsgeld aushändigt. Dann werden die Delinquenten in ein ***-Hotel transferiert. Der Donnerstag startet mit einer halbtägigen Stadtrundfahrt, abends besteht die Möglichkeit, an einer Verkaufsveranstaltung teilzunehmen oder die Rockoper „Tommy“ (The Who) zu besuchen. Dann erst geht es am nächsten Morgen, nein nicht up the country, sondern nur nach Kingston, das in der Nähe von Woodstock liegt. Von dort aus wird man dann die zwei Tage jeweils morgens zum Festivalgelände gefahren und abends wieder abgeholt. Zwischendurch spielen noch Guns'n Roses, Aerosmith, Metallica, Van Halen, Peter Gabriel, U2, aber auch Santana, Crosby, Stills & Nash, John Sebastian und Jimi Hendrix. Es gibt pro Person eine Marihuanazigarette, ein Schlammbad und freie Liebe (im Preis mit inbegriffen). Zum Abschluß bekommt jeder Gast noch ein wertvolles Ton- Service oder 500 Gramm echt abgehangenen Katenschinken aus einer Landkommune nach Wahl, dann geht's back to Germany. Wer will, kann sich im New Yorker Giants Stadium auch die Rolling Stones als Nachschlag für ca. 120 Dollar anschauen. Die billigste Fahrt besteht derweil aus einem „Fly & Drive & Eintrittskarte“-Paket für 2.095 DM – ohne Sex & Drugs & Hippie-Wurst.

Für mindestens genausoviel Aufsehen wie Woodstock hat an diesem Wochenende in Frankreich die Verfilmung der Bibel gesorgt. Die Ausstrahlung des ersten Teils von „Abraham“ auf France 2 am 23. Mai um 20.50 Uhr erzielte eine Einschaltquote von 10,6 %. Das entspricht einem Marktanteil von 26,8 %.