Es grünt so grün ...

Urlaub auf Balkonien, das ist für viele die Möglichkeit, am späten Nachmittag abzuschalten und ein wenig die Füße hochzulegen. Wer dabei „im Grünen sitzen“ möchte, sollte sich beim Balkongarten etwas Mühe geben. Da jedoch nicht jeder über die nötigen botanischen Kenntnisse verfügt und die Beratung im Handel oftmals nicht begeisternd ist (s. Bericht auf Seite 43), haben Dagmar Gast und Ursula Müller ein hilfreiches Heft zusammengestellt: „Der Balkongarten“. Aus elf zusammengehefteten A-4-Blättern besteht die Broschüre, die beim Freilandlabor im Britzer Garten zu haben ist. Verschickt wird das Heft nicht, doch ein Besuch lohnt ohnehin.

In dem kostenlosen Ratgeber werden grundlegende Hinweise zu Licht und Schatten, zu Pflanzgefäßen und Möglichkeiten der Kompostierung gegeben. Der Hauptteil dient der Auswahl der richtigen Pflanzen sowie ihrer Pflege. Allein sieben Seiten sind einer Liste gewidmet, in der erst Stauden, dann Sommerblumen, Zwiebeln und Knollen, Kletterpflanzen sowie zuletzt Gemüse und Kräuter aufgelistet sind, jeweils mit wichtigen Hinweisen.

Dagmar Gast und Ursula Müller: Der Balkongarten. Erhältlich beim Freilandlabor Britz e.V., Sangershauser Weg 1, 12349 Berlin, Telefon 703 94 70.