Bonn apart
: Die SPD übt schon mal

■ Scharping sitzt auf Kohls Stuhl, jedenfalls im Wasserwerk

Wer tagt im Wasserwerk, wenn dicker Qualm durchs Foyer zieht? Nein, gestern war es nicht die AfA, die sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, die sich auf ihren Tagungen immer noch die Freiheit ungehemmten Tabakkonsums herausnimmt. Aber fast. Im Wasserwerk, dem Notbehelf des Bundestags vor dem Umzug in den neuen Plenarsaal, hatte sich die Betriebs- und Personalräte-Konferenz der SPD versammelt. Eingeladen hatte die Bundestagsfraktion, die unter dem Kürzel „W 94“ eine Reihe von Diskussionen veranstaltet, einige davon im Wasserwerk. Der äußere Rahmen hat den Vorteil, daß unabhängig vom speziellen Thema der eigentliche Sinn der Veranstaltung sogleich deutlich wird. Es geht um Wahl und Wechsel. Man tagt unter dem Bundesadler. Der Diskussionsleiter sitzt auf Rita Süssmuths Platz. Die Regierungsbank ist sozialdemokratisch besetzt. Statt Norbert Blüm sahen wir gestern beispielsweise Rudolf Dreßler und da, wo wir uns im Grunde nichts anderes vorstellen können als den Anblick Helmut Kohls, übte der Kandidat der SPD seine Wunschrolle. Ein Zehn-Punkte-Programm für mehr Arbeit verkündete die Pressemitteilung, im wesentlichen drei Dinge gab Scharping den Versammelten zum Thema „Im Zentrum des SPD- Regierungsprogramms: Arbeit schaffen“ mit auf den Weg. Doch ob zehn oder drei, diese oder jene Maßnahmen – darum geht es eher am Rande. Vor vierzehn Tagen hieß es am gleichen Ort „Gleichstellung verwirklichen in einer partnerschaftlichen Gesellschaft“. Das ehemalige Bundestagsplenum war für einen Nachmittag (Ausnahme: der Chef) in weiblicher Hand. Scharping (im hellen Jackett) hörte auf dem Kanzlerplatz lila Reden, im Foyer gab's viele lila Pausen und als Erinnerung den Kugelschreiber in gleicher Farbe. Gestern, wie es halt ist, wenn Arbeitnehmervertreter sich treffen, ging es im Wasserwerk männlicher zu. Scharping (im dunklen Jackett) hörte gutmütige Zustimmung und kernige Ermahnungen, im Foyer gab's außer Qualm auch Wurstbrötchen. Nur in punkto Langeweile herrschte Gleichheit zwischen verschiedenen sozialdemokratischen Milieus, die neuerdings öffentliche Programmdiskussionen ansetzen, um doch nur ihre je heimelige Eintracht zu pflegen. Tissy Bruns