Mondträume

Eine bemannte Raumstation auf dem Mond wollen die Europäer errichten. Eine entsprechende Initiative für ein internationales Programm hat die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) jetzt in Paris vorgestellt. Demnach soll die erste bemannte Außenstelle auf dem Mond um das Jahr 2020 fertiggestellt sein. Das Programm ist mehrstufig: Auf die Erkundung der Mondoberfläche durch kleinere Satelliten und Bodenstationen soll der Einsatz von Robotern für die Analyse und Ausbeutung der Mondschätze folgen. ESA-Abteilungsleiter Roger Bonnet bezeichnete die Initiative als „große Vision für das nächste Jahrhundert“. Wenn das ESA-Projekt grünes Licht bekommen sollte, dann könnte 50 Jahre nach der Mondlandung der US-Astronauten am 20. Juli 1969 die europäische Flagge auf dem Mond zu sehen sein. Foto: AP/Montage taz