Neuer Stapellauf?

Die deutschen Werftarbeiter brauchen sich um ihre Zukunft keine Sorgen zu machen. Die Schiffbauindustrie habe gute Chancen auf dem wachsenden Weltmarkt, glaubt zumindest der Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM). Der Schiffbau wird in den nächsten Jahren eine Wachstumsbranche sein, denn die Hälfte der Schiffstonnage ist älter als 15 Jahre und muß erneuert werden. Die Nachfrage wächst, nicht aber die Preise. Preiskämpfe infolge von Überkapazitäten vor allem in Südostasien lassen die Gewinne dahinschmelzen. Die deutschen Werften mußten im letzten Jahr einen Umsatzrückgang um sieben Prozent hinnehmen. Die Zahl der Beschäftigten sank um 11 Prozent auf 44.271. Aber es gibt ja noch den Staat – die Werften werden neben Stahl und Bergbau am meisten subventioniert. Foto: S. Neuenfelde