Duscht doch weniger!

■ Ein Bremer Zwei-Frauen-Verlag auf der Suche nach dem klischeefreien Lesben-Krimi

Nehmen wir zum Beispiel die erfolgreiche Krimi-Autorin Sara Paretsky. Duschen und Joggen sind die Hauptbeschäftigungen ihrer Kommissarinnen und Detektivinnen, wenn sie nicht gerade einen ihrer einsamen Entschlüsse fassen. Setzen wir ihnen dann Miss Marple, die Frau aus Fleisch und Blut entgegen, haben wir sie bereits einmal weiträumig umfahren, die Diskussion um die Frage: Wie sehr hat sich der Zeitgeist in die Frauenkrimis gefressen? Oder wie sieht denn dann der eigentliche Lesben-Krimi aus? Zwei Bremer Autorinnen gaben nun ihrer Antwort darauf den Verlagsnamen Die Bohne.

Ihrer Satzung entnehmen wir, was sie drückt und drucken mag: „Die träumende, erinnernde, entwerfende, durchsetzende, liebende lesbische Lebensweise und nicht Dummgeilheit, Dildofetischismus, SM-Gerassel, kurz: die Langweilereien aus dem Guckloch zum Männerklo.“ So formulieren Andrea Keller und Eveline Ratzel das, was die Lektorin von Fischers „Frau in der Gesellschaft“ etwa als „untaugliche Lesben-Philosophie“ abgelehnt hat. „Unsere Bücher müssen durchfallen“, kontert Die Bohne und prangert im Umkehrschluß die Vorzeige-Frauen-Verlage Orlanda und Ariadne an, und macht selbst vor der Lesben-Literatur-Szene nicht halt.

Gerade da ist aber der Krimi inklusive seiner Heldin Überlebenselixier Nummer eins. Und doch windet frau sich immer wieder um die lesbische Selbstjustiz herum. Oder es muß unbedingt nebst dem anerkannten bösen Übeltäter auch ein softer Schwuler oder netter Wildhüter auftauchen. „Die Hetero-Krimi-Paßbilder werden nicht gesprengt, sondern abgekupfert“, sagt Eveline Ratzel. „Und wenn sich eine mal so weit vorgehangelt hat, daß sie das langweilt, dann will sie doch Utopien.“

Diese ihre ganz persönlichen hat Eveline Ratzel zu Die Brache – ein traumhafter Lesbenkrimi hochgerechnet. Ohne Kommissarin, die der Gespielin den heißen Atem in den Nacken stößt, ohne Schweinereien, befreit von männlicher Psyche, dafür mit umso mehr lesbischem free-floating. Wenn's jedoch um Spannung und Sprachraffinesse geht, kann selbst Die Bohne bei Sara Paretsky lernen. Silvia Plahl

„Die Bohne“ liefert außerdem: „Clanfrauen – ent-Grimm-te Märchen“. Tel. 56 42 99