Die Hand Belgiens

■ Torhüter bespricht den Ball und Marokko die 0:1-Niederlage

Orlando (dpa/taz) – „Ich habe den Ball im letzten Moment mit der rechten Hand berührt und ihm hinterhergerufen: Komm zurück! Er hat mich erhört. Zum Glück!“ Bereits 60 Minuten vor dieser Ballbesprechung durch den belgischen Torwart Michel Preud'homme (35) in der 71. Minute führte Belgien, der Vierte der WM '86, mit 1:0 gegen Marokko. Der Torschütze: „Degryse machte einen Sprung nach Disney-World und kann sich bei Torhüter Azmi bedanken“ (Corriere dello Sport).

Dieser wiederum meinte, Torjäger Weber in seinem Tordrang derart rabiat bremsen zu müssen, obwohl die Partie wegen Abseits schon lange unterbrochen war, daß ihn nur die vier Sanitäter mit der Bahre vor einer roten Karte bewahrten.

Trotzdem, die Afrikaner überraschten nicht nur den Gegner (Trainer Paul van Himst: „Marokko war stärker als erwartet“), sondern diente auch der schwerverwundeten italienischen Presse zur ironischen Ohrfeige: „Sogar Marokko spielt besser als Italien“ (Gazzetta dello Sport). Und hätte, wären zwei Lattenknaller Netzroller gewesen, den Favoriten noch mehr in den Schwitzkasten genommen. So muß sich Trainer Abdellah Blinda mit Fußball-Alltags- Philosophie begnügen: „Das Leben geht weiter, und wir können das Achtelfinale noch erreichen.“

Belgien: Preud'homme - de Wolf - Smidts, Grun - Staelens, van der Elst, Scifo, Degryse, Boffin (86. Borkelmans) - Nilis (54. Emmers), Weber

Marokko: Azmi (87. El Achraf) - Naybet - Abdellah, Triki, El Hadrioui - Hababi, Azzouzi, El Hadaoui (68. Bahja), Daoudi - Hadji, Chaouch (82. Samadi)

Zuschauer: 60.790; Tor: 1:0 Degryse (11.)