Gut zu wissen

Der Krieg in Bosnien-Herzegowina dauert an. Noch immer fliehen BewohnerInnen der umkämpften Gebiete - in Hamburg kommem derzeit 300 Menschen pro Monat an -, doch diese Flüchtlinge sind fast kein Thema mehr. Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlingshilfe ruft deshalb mit besonderem Blick auf die Ferienzeit auf zu spenden, und zwar auf das Konto 1230/124 412 bei der Hamburger Sparkasse (BLZ: 200 505 50).

Unter dem Titel „Schmerz laß nach ...“ bietet die AOK Hamburg Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, eine Telefonberatung an. Im Juli werden jeweils mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr Ratsuchende von kompetenten ÄrztInnen über Schmerzursachen und -behandlungsmöglichkeiten unter den Nummern 2023-0532 und 2023-0506 informiert.

Die nächsten Termine, um Blut zu spenden, sind am Donnerstag und Freitag, dem 7. und 8. Juli, jeweils von 15 bis 19 Uhr im Wandsbeker DRK-Heim in der Gustav-Adolf-Straße 88 (anschließend gibt's einen „kräftigen Imbiß“, um die SpenderInnen wieder „einsatzfähig“ zu machen).

Noch bis zum 12. Juli können sich Fortbildungswillige an der Fachhochschule Hamburg für den Aufbaustudiengang „Soziales Management“ anmelden. Der Studiengang, der über vier Semester geht und Ende September 1994 beginnt, richtet sich an DiplompädagogInnen bzw. DiplomsozialarbeiterInnen, die Leitungsfunktionen anstreben. Weitere Infos und Beratung am Institut für Kontaktstudien der Fachhochschule Hamburg, Berliner Tor 3, 20099 HH, Tel. 2488-3060.

Ein Fest für Kinder: Am Freitag, dem 8. Juli feiert die Spielplatz-Initiative Ottensen ihr fünfjähriges Bestehen. Von 15 bis 18 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Am Born/Bergiusstraße; es gibt Spiele, ein Grillkartoffel-Lagerfeuer, Musik und den traditionellen Kinderflohmarkt.