: Höflich ohne Rücksicht
■ Die chinesische Regierung verärgert ihre Gäste aus dem Ausland auf andere Weise
Li Peng, Herrscher über 1,2 Milliarden Menschen, ist – aus seiner Sicht – aus gutem Grund verärgert: Er muß sich eine Behandlung gefallen lassen, die er einem Staatsgast in seinem Land niemals zumuten würde. Schließlich ist er Chef einer Regierung, die Vertretern ausländischer Mächte in Peking alle Unbill vom Leibe hält. Freilaufende Demonstranten kommen nicht mehr vor. Wenn sie es doch tun, dann mit Duldung der chinesischen Führung, die den Besuchern etwas Unbehagen bereiten will, ohne selbst aktiv zu werden.
Li Peng wird sich, trotz anderslautender Beteuerungen, nicht überzeugen lassen, daß die Demonstrationen und ständigen Ermahnungen zum Thema Menschenrechte kein Versuch der deutschen Regierung sind, ihn zu beleidigen. Denn es liegt außerhalb seines Vorstellungsvermögens, daß niederrangige Politiker sich – ohne Rückhalt von ganz oben – erdreisten, ihm Lehren erteilen zu wollen. Wenn Helmut Kohl auch das Gegenteil behaupten mag. Das muß er ja auch, wird Li Peng denken. Gut gelogen ist gute Diplomatie.
Li Peng, Regierungschef eines wirtschaftlich aufstrebenden Landes, das allerorten wegen seines Gewichtes in der UNO und des lockenden Marktes umworben wird, hat in den vergangenen Monaten gezeigt, daß China den Spieß auch umdrehen kann. US-Außenminister Christopher und Frankreichs Premier Balladur besuchten China in der Hoffnung auf Zugeständnisse und Aufträge für ihre Wirtschaft. Die Gastgeber verhielten sich nach allen Regeln des Protokolls, sie rollten den Teppich aus und toasteten beim Bankett. Zugleich aber nahmen sie keineswegs „Rücksicht“ auf die Gäste. Sie verhafteten zahlreiche Dissidenten – was politisch höchst unangenehm für die Gäste war. Schlimmer war es für die Festgenommenen. Jutta Lietsch
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen