Fußballweltmeisterschaft 94: Brasilien : Niederlande

Sie gehen miteinander in Urlaub, spielten zusammen beim PSV Eindhoven und bewachten sich am Samstag auf Schritt und Tritt: Romario und Stan Valckx (oben). Weniger enge Freunde, dafür um so inniger Hollands „einziger echter Star“ (Nachrichtenagentur ANP) Dennis Bergkamp und Aldair. Brasilien gewann 3:2, und Jorginho befand: „Heute war ich am Ende klinisch tot.“ Es resümierte die internationale Presse: „Brasilien setzt leidvoll seinen harten Kampf gegen das Schicksal fort“ („El Pais“). „Branco schickt Holland in die Ferien“ („Diario 16“). „Die Leibgarde für Parreira war schon bereit. In den Niederlanden hat der Prozeß gegen Advocaat schon begonnen“ („Gazzetta dello Sport“). „Ein Spiel für die Geschichte“ („O Globo“). „Holland war langsam, ohne Phantasie und ging erst zum Angriff über, als es bereits zwei Tore kassiert hatte“ („Folha de São Paulo“). „Leiden und siegen“ („Journal do Brasil“). Es schimpfte Rob Witschge (Holland) über den Linienrichter: „Der Kerl ist ja total blind“. Fotos: Reuter