■ Gut zu wissen
: Leichtathletik-WM

Vom 22. bis 31. Juli findet im Olympiastadion die erste Leichtathletik-Weltmeisterschaft behinderter Sportler statt. Die Eröffnungsveranstaltung beginnt heute um 18.30 Uhr. Nach dem Einzug der Delegationen aus 63 Ländern eröffnet Bundespräsident Roman Herzog die Spiele und überreicht die ersten Medaillen für die Sieger der Diskus- und Speerwurf-Wettbewerbe vom Nachmittag. Um 19.45 Uhr beginnt das Show-Programm mit Bonnie Tyler und Band, Albano und Romina Power sowie Tanznummern, Windballett und einem Formationsschießen behinderter Schützen.

Die Anreise

RollstuhlfahrerInnen können mit der BVG anreisen: Der U- Bahnhof Ruhleben verfügt seit kurzem über einen Aufzug. Dort sind vier rollstuhlgerechte BVG-Busse im Einsatz, die nach Bedarf zum Olympiastadion fahren. Auch die rollstuhlgerechte Buslinie 149 vom Theodor-Heuss-Platz fährt bei Bedarf über den Coubertien- Platz am Olympiastadion.

Die Eintrittskarten

Die Dauerkarte für alle Wettkampftage kostet 10 Mark. Die Dauerkarte, die auch die Eröffnungsveranstaltung einschließt, kostet 15 Mark. Für Kinder, Schüler und Behinderte ist der Eintritt frei. Karten im Vorverkauf gibt es in allen Karstadt- Häusern, bei Berlin-Ticket, Box-Office, Kant-Kasse und allen Vorverkaufsstellen in Ostberlin.

Ein Programmheft mit Zeitplan für die Wettbewerbe und die täglichen Kulturveranstaltungen ist für fünf Mark im Olympiastadion erhältlich.

Das Kulturprogramm

Für die Dauerkarte wird neben Sport auch ein tägliches Kulturprogramm geboten. Vor der Bühne am Osttor des Olympischen Platzes gibt es auch Gelegenheit zur Begegnung mit den SportlerInnen. Von diesem bis zum darauffolgenden Samstag haben die Veranstalter jeden Abend von 19 bis 21 Uhr ein Musik- und Showprogramm mit internationalen Künstlern zusammengestellt. Eine Kostprobe: am Sonntag spielen die Egypt Stars aus Ägypten und das Schauorchester Ungelenk, am Dienstag Angelika Weiz & Loude People und am Donnerstag die Skopie Kings aus Bosnien. Clown LuLu, Clown Sunny und die Comedy Mimes sorgen dafür, daß auch die Lachmuskeln strapaziert werden, während es das Hotspur's Dance Orchestra am Freitag und Samstag eher auf die Beinmuskeln abgesehen hat.