Festakt für Alliierte

■ Getrennte Feierlichkeiten zum Abzug

Die Programme der getrennten Abschiedsfeierlichkeiten für die russischen Streitkräfte und die West-Alliierten in Berlin stehen jetzt weitgehend fest. Mit den Russen werde der Ablauf der Veranstaltungen am 31. August, an denen Präsident Boris Jelzin teilnehmen wird, in der nächsten Woche abgestimmt, teilte der stellvertretende Regierungssprecher Norbert Schäfer gestern nachmittag in Bonn mit.

Die nach 49 Jahren aus Berlin abziehenden Truppen der West- Allierten werden am 8. September im Beisein des französischen Präsidenten François Mitterrand, des britischen Premierministers John Major sowie von US-Vizepräsident Al Gore verabschiedet. An beiden Tagen steht ein Festakt im Berliner Schauspielhaus im Mittelpunkt. Jelzin wird am Abend des 30. August in Berlin eintreffen. Die Feierlichkeiten beginnen am Morgen des 31. August mit einem Festakt im Schauspielhaus. Zuvor wird Bundeskanzler Kohl (CDU) Jelzin auf dem Gendarmenmarkt vor dem Schauspielhaus mit militärischen Ehren begrüßen. Anschließend ist eine Kranzniederlegung mit militärischem Zeremoniell am sowjetischen Ehrenmal im Ostberliner Bezirk Treptow vorgesehen.

Im Schloß Bellevue gibt Bundespräsident Roman Herzog ein Mittagessen und setzt sich mit dem russischen Präsidenten zu einem Gespräch zusammen. Am Nachmittag sind weitere Kranzniederlegungen am sowjetischen Ehrenmal in der Nähe des Brandenburger Tors sowie an der Neuen Wache, der deutschen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, vorgesehen.