Meine erste Platte (5)

In den frühen 60er Jahren, der kleine Ulrich war wegen Untergewicht (!) für sechs Wochen zur Kur nach Langeoog geschickt worden. Um den Wiedereintritt in den schulischen Alltag zu erleichtern, hatte ihm die Oma den Mr. Hit von Telefunken mit eingebautem Lautsprecher geschenkt. Drei Platten gab's vom Rintelner Fachgeschäft Radio-Bertram kostenlos dazu. „Gehn sie aus vom Stadtpark die Laternen“ mit Gitte und Rex, „Tampico-Lady“ (Rex ohne Gitte) und „DadooRonRon“ von Ted Herold. Tampico-Lady kennse wahrscheinlich nicht: „Tampico-Lady, heiß war dein Kuß, heiß wie die Tag am großen Fluß, Tampico-Lady, heiß war die Nacht, die uns die grohoße Liebe gebracht“. Diese Platte wurde dann Jahre später im Rahmen einer ideologischen Grundsatzdebatte vom Wachholder-Marxisten Hans-Jürgen Krahl in die Biergläserspülung des Club Voltaire in Hannover geworfen – und da wundern sich immer noch die Menschen, daß die Revolte nicht zur materiellen Gewalt wurde. Nie den subjektiven Faktor vergessen! Man achte drauf ...

P.S.: Suche dringend den Titel „Die Heidi von der Hühnerfarm“ aus Amiga-Produktion! Ebenso „Himmelblauer Trabant“ und „Baggerführer Willibald“.

Ulrich Reineking-Drügemöller