Happy Birthday Gartenzwerg!

Zwei Männern, beide Hersteller von Terrakottafiguren, wird das Verdienst zugeschrieben, als erste, wohl jeder für sich, in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts die ersten Gartenzwerge geformt und gebrannt zu haben. Es waren August Heissner und Philipp Griebel. Die serienmäßige Produktion der zipfelbemützten Wichtel folgte ein paar Jahre später: Vor 111 Jahren begannen die Zwerge deutsche Vorgärten und Blumenbeete unsicher zu machen. Ururenkel Günter Griebel ist heute Direktor des Gartenzwergmuseums im hohenloheschen Rot am See, das er seiner Zwergenmanufaktur angegliedert hat. Foto: Oberhäuser/Transparent