Betr.: Hanfanbau

Zwei junge Berliner erblickten während eines Wochenendausflugs ein Hanffeld. Im Glauben, durch Veräußerung reich zu werden, schnitten sie die besten Spitzen ab. Nun besagten die Expertisen der ersten Konsumenten der Ware, daß jenes Hanf keine Psychoaktiva (THC) enthält. Genau jene THC-freie Ware – ähnlich dem alkfreien Bier – möchten Bündnis 90/ Die Grünen jetzt legalisieren. Im Gegensatz zu Frankreich unterliegt es hier dem Betäubungsmittelgesetz. Der agrarpolitische Sprecher Klaus-Dieter Feige möchte so allein in Mecklenburg- Vorpommern 10.000 Arbeitsplätze schaffen. Der Traum vom 100-Prozent-Hanf-Auto ist noch nicht ausgeträumt. In dem besagten Land hat sich schon eine Genossenschaft gegründet, um im Falle einer Legalisierung Produktion, Verarbeitung und Vermarktung zu organisieren. Ob nun das THC-freie Hanf wirklich 10.000 Arbeitsplätze schafft, bleibt abzuwarten. Die ähnliche Flachspflanze hat es nicht geschafft. shc, Foto: Umbruch