■ Buchtips
: Genmanipulation

Wo hat der Einsatz der Gentechnik seine Grenzen? Die Arbeitsgruppe Genmanipulation und Urteilsbildung ist eine Initiative, die aus dem antroposophisch orientierten naturwissenschaftlichen „Louis-Bolk-Institut“ in den Niederlanden hervorgegangen ist. Die Beiträge des Sammelbandes versuchen, in der Diskussion um die Gentechnik die Aufmerksamkeit auf die anthroposophische Sichtweise, auf die Art der Anschauung von Pflanze, Tier und Mensch zu lenken. Damit wollen die Autoren das „DNS-Denken“, das das Leben nur als Zusammenspiel von Molekülen betrachtet, in Frage stellen und Grundlagen für eine kritische Auseinandersetzung mit der Gentechnik bieten.

„Genmanipulation an Pflanze, Tier und Mensch. Grundlagen der Urteilsbildung“. Verlag Freies Geistesleben, 1994, 36 Mark -adi-