DGB gedachte Wilhelm Leuschners

Der DGB hat des vor 50 Jahren hingerichteten Widerstandskämpfers Wilhelm Leuschner gedacht. Der Gewerkschaftsfunktionär war nach dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 zum Tode verurteilt worden. In einer Feierstunde in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand würdigten Altbundespräsident von Weizsäcker und der DGB-Vorsitzende Dieter Schulte Leuschners Mut und seinen Verdienst um die spätere Einheitsgewerkschaft in Deutschland. Mit Blick auf die diesjährigen Feiern zum 50. Jahrestag des Attentats gegen Hitler sagte Weizsäcker, „die Erinnerung an den Widerstand ist weder ein brauchbares Tribunal gegen marxistische oder kapitalistische Exzesse noch ein ehrliches Instrument für Wahlkämpfe unserer Zeit“.