Die literarische Woche

Heute:Was ist Liebe? Diese Frage muß auch die junge Berliner Autorin Sandra Kellein leider unbeantwortet lassen, dafür wartet sie mit ihrer Lesung Die Liebe im Ausland mit bösen Spitzen gegen romantikverklärte Gemüter auf. Die Helden ihrer Monologe kämpfen eine einsame Schlacht mit der Leidenschaft. Exotische Quickies, flüchtige Freuden, bizarre Begegnungen – daraus wird eine böse Kollage.

Literaturhaus, Schwanenwik 38, 20 Uhr

Mittwoch:Auftakt zu den 29 Veranstaltungen der Hamburger Bücherhallen unter dem Motto Hör mal zu, wenn ich erzähl, Geschichten für Kinder, macht Salim Alafenisch mit seinem Märchen Amira, die Prinzessin aus der Wüste. Im Rahmen dieser Veranstaltungen Kunst und Zauber des Erzählens werden noch viele weitere namhafte Autoren im Oktober auftreten.

Bücherhalle Bergedorf, Kupferhof 4, CCB, 10 Uhr

Donnerstag:Mit plattdeutschen Elementen erzählt Klaus Meyer eine Geschichte von Darß, der großen Halbinsel an der Ostseeküste. Held seiner Geschichte Weiße Wolke Carolin, ist der elfjährige Hannes, der zum ersten Mal verliebt ist, von seiner Angebeteten jedoch erhört wird. Lesung für Kinder ab acht.

Literaturhaus, 15.30 Uhr

Montag: Deutsche Geschichte und ein unsterblicher unverzichtbarer Prototyp deutscher Kultur, der Literaturpolizist, werden gekonnt parodiert und mit scharfem Blick seziert, wenn Hans Christoph Buch aus Der Burgwart der Wartburg liest. Im Verlauf der Jahrhunderte observiert sein Protagonist, ein Kulturspitzel auf den Spuren des Subversiven, berühmte deutsche Geistesgrößen. Angefangen bei Luther über Goethe bis zu einer jungen Brigadistin, spioniert der Agent für die jeweiligen Machthaber - Hintergrund für eine Literaturfarce und Stasi-Schelmenkomödie.

Cafe im Buch, Stresemannstr. 1-3, Neuer Pferdemarkt, 20 Uhr

vs