Galerienspiegel

Diese Woche haben Sie die Wahl zwischen Kreuz-machen und Kreuz-ziehen. Neben der Verbesserung der Politik steht auch wieder der Kampf für eine schickere Warenumwelt an: Die zweiten Hamburger Design Kreuzzüge toben ab morgen durch die Stadt.

Highlights neben zahlreichen Ausstellungen dürften sein: Ein Raum, hundert Projektionen, acht Objekte in der Galerie für Eisenwaren, Große Elbstrasse 146, Eröffnung morgen 18 Uhr, dann bis Sonntag je 14-21 Uhr; die funky fashion show im Café Keese auf der Reeperbahn am Donnerstag um 23 Uhr und das Designerfest Nacht der Grenzgänger als Benefizveranstaltung für die Aids-Hilfe „Leuchtfeuer“ im Völkerkundemuseum am Freitag ab 21 Uhr. Folder mit allen Aktivitäten bis 22. Oktober liegt in allen „besseren“ Läden der Stadt.

Mit einer Wahlparty eröffnet die neue BBK-Ausstellung: bekömmlich. Zu Posaunenmusik, Bretzeln und Hochrechnungen präsentieren sechzehn Künstler unter dem Motto „Kunst ist Kommentar“ Arbeiten auf Papier, Plastiken und Video.16.10. ab 17 Uhr, Ausstellung bis 20.11., Kunsthaus, Klosterwall

In Eigeninitiative haben die Künstlerinnen des Künstlerhauses Bergedorf, einem von der Kulturbehörde geförderten Atelier-Wohnprojekt, eine Galerie eröffnet. Die acht Künstler von Gerhard Göschel bis Dieter Vieg stellen sich zu Beginn mit eigenen Arbeiten vor. Vernissage heute 18 Uhr, dann bis 13.11., Fr-So 15-18 Uhr. Mörkenweg 18

Ein bißchen gräßlich sind sie schon, die zerfetzten und genähten Frauenkörper auf den Fotocollagen von Annegret Soltau. Ihre Arbeit fordert weitläufige psychoanalytische Interpretationen geradezu heraus: vom zerrissenen Gefühl gegenüber dem eigenen Körper oder zur zersetzenden Allgegenwart des voyeruristischen Blicks. Eröffnung Donnerstag 18 Uhr. Museum für Kunst und Gewerbe

Seit dreissig Jahren arbeitet Rolf Rose konsequent an der Weiterentwicklung der monochromen Malerei. Seine stillen, aus der Farbmasse gekämmten Bilder, auf denen erst das Licht und die Wahrnehmung das eigentliche Bild erzeugen, sind über die Jahre Geheimtip geblieben. Eröffnung Freitag 18-21 Uhr, Kunstraum Elbschloß, Georg Bonne Str.19, Fr-So 12-18 Uhr, bis 20.11.

„Arbeit macht das Leben süß“: Glibberiges Silikon und kettensägenbearbeitetes Holz formt Thomas Neumayr aus Amsterdam zu Skulpturen und Reliefs wie „Spanische Mauer“ oder „Zum Töten“. Dazu Zeichnungen und als Gast in der Ausstellung eine Fotoarbeit des Kölners Stefan Schilling. KM 235, Eppendorfer Weg 235, Eröffnung Freitag 17-22 Uhr, bis 4.11., Mi-Fr 15-19 Uhr

Im ungeheizten Kaifu-Art-Center gewährt die Malerin Ragna Jürgensen Einblick in ihre facettenreichen, großformatigen Farb- und Formwelten, die sie bevorzugt auf gewachstem Pergamentpapier oder Hartfaserplatten aufträgt. Darüberhinaus erlaubt sie einen tiefen Blick in den Kochtopf. Je nach Tageslaune serviert sie diverse Varianten von Mangold-, Kürbis- und Hühnersuppe. Sie verspricht: „Ich weiß, wie man Leuten richtig einheizt!“ Eine Ausstellung für Leib und Seele. Bundestr. 107, 16-20 Uhr, bis 14.10.

DJ josch