Gut zu wissen

Soll eine Geschirrspülmaschine angeschafft werden ? Oder ein neuer Computer ? Die Infothek der Verbraucher Zentrale hat Infos über fast alle Produkte und Dienstleistungen. In Ordnern zum Selbstbedienen sind Testergebnisse, Preise und praktische Tips zusammengefasst. Die Infothek befindet sich im Infozentrum der Verbraucher Zentrale, Große Bleichen 23, 20354 Hamburg und ist Mo. bis Do. 10.00 bis 18.00, Fr. 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

Die Verbraucher Zentrale Hamburg hat ein neues Faltblatt zum Thema Zahnersatz herausgegeben. Es kann kostenlos abgeholt oder gegen Einsendung eines frankierten Freiumschlags zugesandt werden. Die Patientenberatung der Verbraucher Zentrale ist Di. bis Do. 9.00 bis 13.00 telefonisch unter 5001486 zu erreichen oder persönlich Di. und Mi. 14.00 bis 18.00 Uhr in den Großen Bleichen 23, 20354 Hamburg.

Die griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde bietet Sprachkurse in Neugriechisch für Anfänger (Beginn 1.11.94) und Fortgeschrittene (Beginn 27.9.94, Einstieg noch möglich) an. Das Semester umfasst 30 Unterrichtsstunden und findet im Kulturzentrum der griechisch-orthodoxen Gemeinde in der Hallerstr. 59, 20148 Hamburg statt. Anmeldung unter Tel.: 5509951 oder 454566.

Der Recycling-Hof Offakamp 9b in Hamburg-Lokstedt ist ab dem 17.10.94 bis zum 4.11.94 geschlossen. Die Stadtreinigung empfiehlt auf den Recycling-Hof Ottenser Straße in Hamburg-Stellingen oder den Recycling-Hof Krähenweg 22 in Hamburg-Niendorf auszuweichen.

Die Stadtreinigung wird ab dem 24.10.94 ihre Müllfuhrpläne ändern, und zwar für die Stadtteile Harburg, Wilhelmsburg, Süderelbe, Finkenwerder, Waltershof, Steinwerder, Kleiner Grasbrook und Veddel. Die neuen Zeiten sind von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr unter Tel.: 7717-0575 und 2577-2556 zu erfragen.

Die Fachtagung „Eßverhalten und Ernährung bei Pflege- und Adoptivkindern“ soll Eltern Hintergründe für gestörtes Eßverhalten und einen entspannteren Umgang damit vermitteln. Die Tagung findet am 5.11.94, von 10.00 bis 17.00 Uhr, im Gemeindehaus der Luthergemeinde in Hamburg Harburg statt und wird von „Freunde der Kinder e.V.“, dem Landesverband für Pflege- und Adoptiveltern, veranstaltet. Die Tagung ist kostenlos, es wird auch eine Kinderbetreuung durchgeführt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, Freunde der Kinder e.V., Preetzer Str. 19, 22335 Hamburg, Tel.: 594900.

Die Neue Gesellschaft veranstaltet vom 25.11. bis zum 27.11.94 ein Wochenendseminar zum Thema„Gesellschaftliche Entwicklung und Kriminalität, Ansätze zur Versachlichung der Kriminalitätsdiskussion“. Die Leitung übernimmt Joachim Federwisch,Soziologe und Doris Fischer-Knappe, Pädagogin. Die Teilnahmegebühr beträgt 68 Mark, inklusive Mittagessen und Kaffee. Schriftliche Anmeldungen an: Die Neue Gesellschaft, Rothenbaumchaussee 19, 20148 Hamburg, Tel.: 447525.