Die literarische Woche

Dienstag: Für die Rolle des Rumpelstilzchen wäre sie wie geschaffen: Cadence Roth (30), Schauspielerin und 79 Zentimeter groß. Armisted Maupin (Foto), berühmt für seine Stadtgeschichten aus San Francisco, erzählt in seinem Roman Die Kleine (Rogner & Bernhard) diesmal Szenen aus Hollywood, jener Stadt, „wo man an einer Überdosis Ermutigung ersticken kann“. Seine kleine Heldin schuf Maupin nach der Schauspielerin Tamara de Treaux, die in ET gesteckt hatte und mit der Maupin bis zu deren frühem Tod gut befreundet war. Die Lesung wird eingeleitet von Jan Feddersen. Literaturhaus, Schwanenwik 39, 20 Uhr

Mittwoch: In einem Dialog mit sich selbst versucht die fast 50jährige Romanfigur Hanna, Fragen über die Geschichte der Frauen und ihr eigenes Leben zu beantworten. Die Hamburger Autorin Helke Sander liest aus der Erzählung Oh Lucy und anderen Texten. Zentralbibliothek, Große Bleichen 27, 19.30 Uhr

Wohin geht Italien nach dem Niedergang der sogenannten Ersten Republik? Diese Frage wird vielleicht Michael Braun beantworten, der in seinem Buch Italiens Politische Zukunft Geburt und Niedergang dieser analysiert. Istituto Italiano, Hansastr. 6, 19 Uhr

Als Guerillaführer wurde er verhaftet: Der uruguayische Schriftsteller Mauricio Rosencof mußte elfeinhalb Jahre in totaler Isolationshaft verbringen . In seinem Roman Der Bataraz spiegeln sich die Fantasien und Gedanken aus seiner Gefangenschaft wieder. Buchhandlung Schanzenviertel, Schulterblatt 55, 20 Uhr

Donnerstag: Von der Geburtstagsparty eines alten bissigen Kritikers, der keine tabuisierten Reizthemen scheut und so seine Partygäste zur Verzweiflung treibt, handelt der neue Roman Der Kormoran von Hermann Kant. Selbiger liest höchstselbst. Heinrich-Heine-Buchhandlung, Schlüterstr. 1, 19.30 Uhr

Montag: Zur Eröffnung der Harburger Literaturtage Harburg liest stellt Carola Stern ihr neues Buch vor, das über das Leben der Rahel Varnhagen von Ense berichtet, die die deutsche Literatur in der ausgehenden Goethezeit durch ihren literarischen Salon stark prägte. Kreissparkasse Harburg, Am Sand 2, 19 Uhr

Teils heiter, teils erschütternd, jedoch immer wohlklingend, so werden die Texte charakterisiert, die Max Goldt aus seinem Werk Intakter Abdomen dank coolem Verhalten lesen wird. Schauspielhaus, 20 Uhr

Die Reportage steht im Vordergrund der Veranstaltungsreihe Rasende Reporter der Zentralbibliothek. Beiträge von und mit Max von der Grün, Peggy Parnass, Christian Jungblut und Günter Wallraff bilden den Auftakt zu dieser Reihe.

Zentralbibliothek, 19.30 Uhr

jk/mjs