piwik no script img

■ Kunst-DenkmälerSchwankender Boden

In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Denkmäler für die Opfer des Nazi-Terrors von den simplen Mahnzeichen entgrenzt. Nicht mehr eindimensionale Stadtmöbel mit in Stein geritzten Platitüden oder aufgesockelte, theatralisch inszenierte Monumente schänden nachträglich die Opfer, sondern artistisch gestaltete „Denk-Orte“ bestimmen den öffentlichen Raum. Viele haben für diese andere Interpretation der Geschichte gekämpft, allen voran die „Stiftung Topographie des Terrors“. Die „eigene Geschichte“ sollte den jeweiligen Plätzen und Menschen zurückgegeben werden. Der Wandel von Ausdrucksformen läßt sich vielleicht am deutlichsten an den einfach-kunstvollen Schildern von Renata Stith und Frieder Schnock im Bayerischen Viertel nachvollziehen, wo mit einer alltäglichen Bildsprache die Ausgrenzung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bewohner auf eine merkwürdig fremde Weise unter die Haut geht. Nicht anders ist es bei Micha Ullmans „Bibliothek“ auf dem Bebelplatz: ein in die Erde versenkter Ort des Schweigens zur Erinnerung an die Bücherverbrennung. Mit Ausnahme der Neuen Wache, die im Täter-Opfer-Einheitsbrei argumentiert, führt die neue Strategie der Kunst-Denkmäler auf den schwankenden Boden der Selbstbefragung, der Assoziationen, der Verunsicherung und des Nachdenkens, aber auch auf die harten Stufen der Dokumentation und der Aufklärung. In den abstrakten Environments und Skulpturen hat der moralische Zeigefinger ebenso ein Ende wie die stilisierte Form der Angst. Auch für das Holocaust-Mahnmal am Pariser Platz haben Bund, Senat und die Initiatoren Künstler zum Wettbewerb eingeladen. Gerade hier wird es darauf ankommen, besondere Lösungen zu finden: solche, die den monumentalen Zugriff ausschließen, die herausragende Stellung des Denk-Ortes aber betonen. Rolf Lautenschläger

Siehe auch Seite 23

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen