Betr.: Pflanzaktion

„Ich bin der Baum vor deinem Haus, wenn du vorbeigehst, grüß mich mal, wenn es trocken ist, gieß mich mal...“ sangen gestern die Schulkinder, als eine kleine Linde auf ihren Schulhof „Am alten Postweg“ in Hastedt gepflanzt wurde. Die Pflanzaktion bildet den Abschluß eines Bildungsurlaubes „Und weiter sterben die Bäume“.

Vor fünf Monaten knüpften die TeilnehmerInnen den ersten Kontakt zu der Behörde für die Pflanzgenehmigung. „Sie sagten, man könnte schon einen Baum pflanzen, aber möglichst am Weserstadion“, so Jutta Kohlstaedt. Denn in der zugepflasterten Stadt liegen überall Leitungen - Strom, Wasser, Gas, Telefon. So ging die Bildungsgruppe mit offenen Augen durch Hastedt, um einen Ort auszusuchen. Auf dem Schulhof entdeckten sie ein Loch in den Baumreihen. Der vorige Baum ist durch mutwilliges Zerstören der Rinde abgestorben, so daß die Schulkinder nun kleine Zettel ranhingen: „Nicht an der Rinde ritzen“ oder auch„nicht klettern“.

Das Gartenbauamt verwies die Pflanzwilligen auf den „Arbeitskreis Grünes Bremen“, einem Verein der Ortsämter. Aus ihrem Etat von jährlichen 250.000 Mark aus Lottomitteln, wurde für rund 400 Mark die Linde gekauft. Die Linde steht nun in einem Betonkübel auf dem zugepflasterten Schulhof.

vivA / Foto: Wolff