■ 10 Jahre Umweltberatung B.A.U.CH.
: Zum Jubiläum wird beispielhaft renoviert

Die Verzweiflung vieler Kunden können auch Fachleute verstehen: Produkte mit Phantasiebezeichnungen, die eine besondere Schonung der Umwelt suggerieren, sind nur für wenige von wirklich ökologischen Stoffen und Materialien zu unterscheiden. Hilfe bieten nicht nur Fachgeschäfte (s. Seite 43), sondern auch Beratungsstellen.

Eine der ältesten feiert jetzt zehnjähriges Bestehen: Beratung und Analyse – Verein für Umweltchemie (B.A.U.CH.) veranstaltet zum eigenen Geburtstag eine Mitmachaktion. Am praktischen Beispiel soll werktags von Montag bis Freitag gezeigt werden, wie man ein Büro oder eine Wohnung renoviert und dabei Umwelt und eigene Gesundheit weniger als sonst schädigt.

Wichtig sei, die Kenntnisse frühzeitig zu vermitteln, sonst habe man doppelten Ärger: „Ist der Lack erst mal verstrichen oder die Schaumtapete verklebt, dann kann auch B.A.U.CH. bei auftretenden Beschwerden in der Regel nur noch eine Schadensanalyse und – oftmals teure – Sanierungsvorschläge machen.“

Erfahrung können die Mitarbeiter der Beratungsstelle durchaus vorweisen – als Buch: „Wohngifte. Ein Blick hinter die Fassade“ erschien vor zwei Jahren und kam so gut an, daß nach Angaben des Vereins „bald eine Neuauflage fällig wird“. ca

B.A.U.CH., Wilsnacker Straße 15, 10559 Berlin, Telefon: 3944908.