Galerienspiegel

Es hört sich an wie Science fiction, ist aber keine mehr: Man tritt vor eine Bildwand und erzeugt durch die eigene Bewegung berührungsfrei neue Bilder und Klänge. Gelegenheit zum Test dieses interaktiven Enviroments The untouchable Painting vor seinem Einsatz auf der Bühne und zu Erklärungen von den beteiligten Künstlern Arthur Schmidt und Kiyoshi Furukawa gibt es nur noch heute 18-21 Uhr im Spritzenhaus, Spritzenplatz 12 in Ottensen. Die eigentliche Performane der Bild-Musik Installation mit Tanz von Sonja Maria Kantig findet statt in der Opera Stabile am Samstag um 20 Uhr.

Klaus Raasch, Gründer des Kleinverlages Schwarze Kunst in der Stresmannstraße, hat in 184 Druckvorgängen mit 158 Farben einen Zyklus Traumreisen gedruckt. Die verschiedene Druckformen variierenden Orginalgraphiken zeigt „forum book art“, H.S.Bartkowiak, Körnnerstr. 24.Vernissage morgen, 19.30 Uhr, Ausstellung bis 15.12., 15.-18 Uhr.

In der Reihe dagegen/dabei über alternative Kunstvermittlung zeigt der Verein für Vollbeschäftigung und Erforschung des Unbemerkten e.V. aus Berlin 127 mit eigenen Bildkommentaren versehene Gemälde des 1993 verstorbenen Hamburger Kunstvereinsangestellten Hans-Iwer Johannsen. Die Dia Zentrale Ost gesellt ihre Plakate mit den drei Werbedamen samt Dokumentation hinzu und Stephen Willats aus London Bildtafeln mit den Strukturen seiner Befragungen von Hausmeistern und Schrebergärtnerinnen aus dem Märkischen Viertel Berlin. Noch bis diesen Sonntag.

Am Donnerstag präsentiert Alfred Gulden in Vortrag und Film den von ihm mitbegründeten „Aktionsraum 1“ in München. 19 Uhr, Kunstverein, Klosterwall 23.

josch