DGB: Enorme Einkommensverluste

Auf enorme Einkommensverluste von monatlich rund 200 Mark müssen sich die Berliner Arbeitnehmer im nächsten Jahr einrichten. Der Wegfall der Berlin-Zulage, die Erhebung des Solidaritätsszuschlages, die Finanzierung der Pflegeversicherung sowie die anstehenden Verteuerungen öffentlicher Dienstleistungen führen dazu, daß die Arbeitnehmer vor allem im Westteil über fünf Prozent weniger haben werden, wie die DGB-Chefin Christiane Bretz erklärte. Seit 1990 habe es bereits Einkommensverluste von rund zehn Prozent gegeben. Sie warnte vor den Folgen der sinkenden verfügbaren Einkommen auf die wirtschaftliche Entwicklung. Wenn die Einkommensverluste der 900.000 Beschäftigten im Westteil nur bei jeweils rund 150 Mark liegen, bedeute dies einen Kaufkraftverlust von 1,1 Milliarde.