■ Couchpotato's Chips & Tips
: Samstag

Jukebox-Fieber

In den vierziger Jahren erfreuten sich Jukeboxen außerordentlicher Popularität; sie waren nicht einfach nur Musikabspielgeräte, sondern mit ihrem aufwendigen Design und allerlei Effekten ein Unterhaltungsprogramm für sich. Hollywood suchte von diesem Freizeitsymbol zu profitieren, doch in „Juke Girl“, so der Orginaltitel, ist der juke joint eher Nebenschauplatz eines Melodrams um zwei Freunde, die im Zuge von Auseinandersetzungen zwischen Farmern und einem Großhandelsmonopolisten zu Feinden werden. Richard Whorf ist der Böse, Ronald Reagan der Gute und Ann Sheridan sein Mädchen.(Vox, 13.45 Uhr)

Das wird morgen vorbei sein

Vielleicht symptomatisch, daß die Öffentlich-rechtlichen vom Bestand zehren und den Blick nach vorne scheuen. Unter oben aufgeführtem Titel träumt der NDR von sorgenfreien Zeiten und führt sich und uns noch einmal die Highlights der seinerzeit unangefochtenen „Silvestershow“ vor Augen. West 3 holt um 19.15 Uhr die Episode „Silvesterpunsch“ der weiland schlagzeilenträchtigen Reihe „Ein Herz und eine Seele“ aus dem Archiv, das ZDF zündet um 21.15 Uhr „Das große Silvester-Sketch-Feuerwerk“ mit den Knallkörpern Grit Boettcher, Harald Juhnke, Peter Frankenfeld und anderen, und der ORB erinnert um 21.45 Uhr in der „Silvester-Sketchparade“ an Heinz Erhardt, Loriot, Otto...(Nord 3, 18.30 Uhr)

Ja, lüg ich denn?

Marcello Mastroianni war's in „Hilfe, mein Mann ist schwanger“, Mike Krüger war's in „Seitenstechen“, Arnold Schwarzenegger ist's in „Junior“, und auch Billy Crystal konnte nicht verhüten, daß er schwanger wurde. Buch und Regie lagen in der Hand von Joan Rivers, einer für ihr lästerliches Schandmaul berüchtigten Bühnenkomikerin und TV-Moderatorin. Mit zünftigen Geschmacklosigkeiten ist zu rechnen.(Kabel 1, 1.10 Uhr)