Luther hat viel Arbeit

Gesundheitssenator Luther möchte offenbar auch in der nächsten Legislaturperiode ab Oktober dieses Amt bekleiden. Für die nächsten vier Jahre habe er sich viel Arbeit aufgehoben, sagte Luther gestern. Er legte eine insgesamt positive Bilanz seiner vierjährigen Tätigkeit vor. Luther bezeichnete die Angleichung der unterschiedlichen Gesundheitssysteme in West- und Ostberlin als insgesamt gelungen. Zu den Negativposten rechne er die weitestgehende Auflösung der Polikliniken- Struktur und die Schließung des Zentrums für Diabetologie in Ostberlin. Zwischen 1991 und 2004 werden in die rund 100 Krankenhäuser 7,7 Milliarden Mark Investitionen fließen, davon 4,6 Milliarden Mark in den Ostteil.dpa