Wenn's im Fernseher WOMMS! macht

...dann haben Sie die neue „Kabelzeitung“ aufgeschlagen. Seit gestern flimmert der neue Service, zu empfangen über den Sonderkanal 19, den verkabelten Bremern ins Haus. Und WOMMS ist nur eine der vielen, farbigen, neuen Rubriken, aus denen sich die 20minütige Bilderschleife zusammensetzt. „Worüber Man Morgen Spricht“ (eben: WOMMS) ist dort heute schon nachzulesen. Das war am ersten Sendetag nicht gerade viel: Drei Polizeimeldungen tummelten sich da auf dem Schirm; Headliner: „Pkw-Fahrer vermutlich eingenickt“ – WOMMS! Den andern Rubriken ging's kaum besser. Knallige Grafiken, buntes Bremer Leben verheißend – dahinter vernichtend nichtige Notizen. Rubrik „Staun wa mal“: „Die Nachtline N2 wird in Richtung Sebaldsbrück umgeleitet“; Rubrik „Trick 19“: „Auch Schlußverkaufsware kann reklamiert werden“. Was wohl leider nicht für die „Kabelzeitung“ selbst gilt. Wenn dies ein „erster Schritt in Richtung interaktives Fernsehen“ sein soll, dann hat das Projekt einen ziemlichen Weg vor sich. Derzeit hat das Ganze noch den Charme einer einfalls- und belanglosen Heimdiaschau – bewegte Bilder nämlich darf der Betrieb laut Landesmedienanstalt gar nicht senden. tw/Foto: Heddinga