Eine Amerikanerin in Berlin

Foto: Christian Schulz

Mein Freund, Absolvent einer deutschen Universität, verstand den Sinn, konnte ihn aber nicht erklären. Auch den vielsprachigen Journalisten am Nachbartisch ging es nicht anders.

Wir fragten ergebnislos herum, bis der Kellner Hannes den Aufruhr mitbekam und das Problem im Nu löste: das Subjekt der Plural-Verbform befand sich teilweise neben dem Verb, teilweise ein paar Zeilen weiter unten, hinter einem der zahlreichen „und's“ in diesem Satz. Wie dumm von mir und meinen Universitätskumpels, daß wir das nicht mitbekommen hatten. Etwas später sprach ich auf englisch über die sogenannten „Ludditen“ im frühen 19. Jahrhundert, aber trotz ausführlicher historischer Erläuterungen konnte sich keiner der Universitätsabolventen etwas darunter vorstellen — außer Max, einem anderen Kellner, der erklärte, ich meine den „Weberaufstand“.

Bedeutet diese Kluft zwischen den Klassen der Universitätsabsolventen und der Kellner, daß Deutschlands höhere Schulbildung sich nicht mehr an Paukerei und Faktenwissen orientiert, sich gar Experimenten hingibt? Mit solch „transformativer“ oder „kritischer“ Pädagogik spielt man in den USA schon seit den sechziger Jahren herum, in der Überzeugung, so könne man Kindern das Denken beibringen — ein sinnloses Tun, wie der Zerfall des politischen Lebens Amerikas und die Trümmer seiner Wirtschaft lehren. Die Bovril- Episode läßt vermuten, daß auch Deutschland keine großen Vorteile daraus gezogen hat. Ihr solltet das aufgeben, genauso wie die neuerdings mächtige Republikanische Partei in den USA es will, soweit sie nicht überhaupt auf Erziehung verzichten möchte. Sonst werden eure Kinder über die moralische Verworfenheit der Nazis reden können, über die Adenauer-Zeit, die Skinheads, Bosnien, Ruanda, Tschetschenien und die Ausbeutung von Textilarbeitern in Guam — aber die Tassen werden nicht auf die Untertassen passen.

*

Vor einigen Tagen bekundete ich mein Interesse an August Zirner, dem romantischen Hauptdarsteller des Eröffnungsfilms „Das Versprechen“. Ich ziehe mein Interesse hiermit zurück und begebe mich wieder ins Bovril zum... Unterricht. Marcia Pally

Aus dem Amerikanischen von Meinhard Büning