■ Arbeiten, um zu reisen?
: „Ich schaue mir lieber Postkarten an“

Ilse Grütz, Verkäuferin, 50 Jahre

Einmal im Jahr verreise ich richtig. Dazu kommen noch spontane Kurzreisen. Letztes Jahr war ich auf Mallorca. Meine Reisen lassen sich mit der Arbeit ganz gut vereinbaren, und Kinder habe ich auch nicht mehr im Haus. Ich kann mir nicht vorstellen, nur auf den Urlaub hinzuarbeiten. Wenn man ein bißchen nach den Preisen schaut, läßt sich regelmäßiger Urlaub problemlos finanzieren.

Raphael Pollack, Kunstmaler, 52 Jahre

In den letzten sechs Monaten bin ich siebenmal im Ausland gewesen. Wenn man im Winter in Berlin bleiben muß, ist das furchtbar. Ich habe Bekannte in Frankreich, England und Amerika, meine Reisen sind nicht nur geschäftlich. Aber bei mir vermischen sich Urlaub und Beruf. Ich muß oft Ausstellungen im Ausland organisieren. Wenn ich fahre, muß meine Familie zu Hause bleiben.

Allen Mobili, Student, 21 Jahre

Ich bin nicht typisch. Ich verreise schon gerne und eben auch sehr oft. Meine Eltern wohnen in Tahiti, da fahre ich öfter hin. Auch sonst fahre ich viel ins Ausland. Die Finanzierung ist ein Problem. Im Moment arbeite ich bei einer Marketing-Firma, um das Geld dafür zu verdienen. Da ich noch keine Familie habe, bin ich unabhängig und kann verreisen, wann ich will.

Lydia May, 57 Jahre, Finanzbuchhalterin

Wir haben ein Grundstück in der Lüneburger Heide, dort verbringen wir unseren Urlaub. Das macht den Urlaub billig. Wir müssen ja nur das Benzin bezahlen. Wenn wir woanders hinfahren, bemühen wir uns natürlich, daß es wenig kostet. Ich staune über die Menschen, die so oft wegfahren. Woher haben die soviel Geld? Ich kann nicht soviel von meinem Verdienst sparen.

Iris Kaiser, Studentin, 28 Jahre

Einmal im Jahr verreise ich weiter weg, Asien, Amerika oder Europa. Und dann noch Reisen in Deutschland. Dafür gehe ich arbeiten. Es bleibt ja immer was übrig, und davon fährt man eben in Urlaub. Daß die Deutschen gerne verreisen, kann nicht an ihrem Drang liegen, neue Kulturen kennenzulernen. Dafür befinden sie sich zu oft gluckenhaft in irgendwelchen Touristen-Enklaven.

Reimund Weidenbach, arbeitslos, 30 Jahre

Ich verreise gar nicht. Ich war 1987 das letzte Mal in Urlaub, glaube ich. In Berlin habe ich doch alles, was ich brauche. Der einzige Grund wäre, andere Kulturen kennenzulernen. Aber das brauche ich nicht, weil die Leute aus anderen Kulturen ja hierherkommen und ich sie dann kennenlernen kann. Um eine schöne Landschaft zu sehen, kann ich mir ja auch eine Postkarte anschauen.

Umfrage: Christoph Dowe

Fotos: Wolfgang Borrs