Spechte bevorzugen Wohnung mit Stromanschluß

Warum, das wollen neugierige Mitarbeiter des US-Stromkonzerns Union Electric herausfinden, lassen sich Spechte so gern in hölzernen Strommasten nieder? Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, hat das Unternehmen einen Forschungsauftrag von 25.000 Dollar an eine vogelkundliche Organisation vergeben. „Die Idee dabei ist, herauszufinden, warum ein ordentlicher Specht sich lieber ein Loch in einen Strommasten bohrt als in einen schönen Baum“, erklärte Ron Zdellar von Union Electric. Wenn die Spechte erst einmal ihre Nesthöhlen herausgehämmert haben, ist die Stabilität des Mastes bedroht. Für den Stromkonzern bedeutet dies Kosten von mehreren Millionen jährlich. Bislang fand Union Electric noch kein Mittel, die Vögel fernzuhalten. Weder klebrige Oberflächen noch Metallummantelungen halfen — die Spechte hämmerten mit ihrem harten Schnabel einfach das Metall durch.