Beigel/Kringel (Pawlak) / Der Bagel (Dr. Oetker)

1 kg Weizenmehl, mit Backpulver angereichert

100 g Margarine

3 EL Öl

3/4 Tasse lauwarmes Wasser

2 EL Arak

1/2 TL Salz

1/4 TL gemahlene Machlebkörner

1 Eiweiß

50 g Sesamkörner

1. Mehl, Margarine, Öl, Wasser, Arak und Gewürze in eine Schüssel geben und zu einem Teig verarbeiten.

2. Aus der Teigmasse Stücke in der Größe einer Nuß abteilen und zu Rollen mit einem Durchmesser von 1 cm und einer Länge von 14 cm formen. Die Enden zusammenführen und zusammendrücken, so ergibt sich ein Beigel.

3. Mit dem Eiweiß bestreichen und mit Sesamkörnern bestreuen.

4. Im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze zirka 45 Minuten backen.

5. Abkühlen lassen. In verschlossener Dose aufbewahren.

(Für etwa 15 Stück)

450 g Weizenmehl (Type 405)

50 g Speisestärke

1 Päckchen Trocken-Backhefe

3 TL (15 g) brauner Zucker

1 TL (5 g) Salz

300 ml lauwarmes Wasser

Sesamsamen, Mohn, grobes Salz, zerdrückter Knoblauch, feingehackte Zwiebeln

1. Mehl und Speisestärke in eine Rührschüssel sieben. Trockenhefe, Zucker, Salz und das lauwarme Wasser dazugeben. Mit dem Handrührgerät und Knethaken in 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. An einem warmen Ort abgedeckt so lange gehen lassen, bis er etwa doppelt so hoch ist.

2. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten. Den Teig in etwa 60 g schwere Portionen teilen und zu Kugeln formen. Jede Teigkugel mit dem bemehlten Zeigefinger in der Mitte bis zur Arbeitsfläche hindurch eindrücken. Den Finger kreisförmig bewegen, um das Loch zu vergrößern. Den Teigring um den Finger kreisen lassen, bis der Durchmesser des Loches etwa ein Drittel des Gesamtdurchmessers beträgt.

3. Die Bagels mit ausreichendem Abstand auf ein mit Mehl bestäubtes Tablett legen, mit einem Tuch abdecken und etwa 10 Minuten gehen lassen.

4. Einen großen weiten Topf zu zwei Dritteln mit Wasser füllen. Das Wasser zum Kochen bringen und die Hitze so regulieren, daß es eben kocht. Mehrere Bagels auf einmal hineingeben – sie sollten sich nicht berühren – etwa 15 Sekunden darin lassen, bis sie sich aufzublähen beginnen. Den Topf dabei nicht abdecken.

5. Die Bagels mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und sofort auf ein gefettetes Backblech legen, mit Sesam, Mohn, grobem Salz, Zwiebeln oder Knoblauch bestreuen.

6. In den vorgeheizten Backofen schieben, bei 200-220o C (Heißluft 180-200o C) 20 bis 25 Minuten backen. Die Bagels sollten goldgelb, aber nicht zu braun sein, da sie ansonsten eine zu harte Kruste haben.