Kaum absolute Mehrheiten

■ SPD, CDU und FDP verlieren Beiratsmandate an AfB und Grüne / Fünf PDS-Beiräte

In ganz Bremen ist die absolute Mehrheit der SPD dahin. In ganz Bremen? Nein: In Strom hat die SPD am Sonntag ihre absolute Mehrheit von der CDU zurückerobert. Die beiden Dörfer Strom und Seehausen sind allerdings die letzten Bremer Beiratsbezirke mit absoluter SPD-Mehrheit. Die CDU hat dagegen neben ihrer traditionellen absoluten Mehrheit in Borgfeld und Oberneuland auch den Beirat im Blockland dazugewonnen. Die Beiräte in Woltmershausen und Gröpelingen, die 1991 noch mit absoluter Mehrheit an die SPD fielen, sind inzwischen ebenso wie alle restlichen 15 Beiräte nur noch von mindestens zwei Parteien gemeinsam zu beherrschen.

Von den insgesamt 330 Bremer Beiratsmandaten haben SPD und CDU jeweils 112 errungen. Die Grünen kamen auf 48 und die AFB auf 34. Da auf Beiratsebene keine Fünf-Prozent-Klausel gilt, konnte die FDP zehn, die DVU sechs und die PDS fünf Mandate erobern. „Wir im Viertel“ verlor eines ihrer beiden Mandate im Beirat Östliche Vorstadt, die Initiative Pusdorf bekam dagegen erstmals zwei Mandate.

In elf Beiräten ist die SPD künftig stärkste Fraktion, in sechs die CDU. Die Grünen haben im Beirat Östliche Vorstadt ein Mandat mehr als SPD und CDU, im Beirat Mitte liegen CDU und Grüne gleichauf vor der SPD. Die PDS erreichte je ein Beiratsmandat in Mitte, Neustadt, Östliche Vorstadt, Schwachhausen und Walle. Ase