Betr.: Kaiser-Wilhelm-Kanal

„Kolossal, kolossal“, wird Wilhelm zwo damals auf seiner Yacht gebrummt haben. Die Wasserstraße zwischen Nord- und Ostsee taufte er am 21. Juni 1895 auf den Namen seines Vorvorgängers „Kaiser-Wilhelm- Kanal“. Hundert Jahre später ist sie mit 43.000 Schiffspassagen pro Jahr immer noch die meistbefahrenste künstliche Wasserstraße der Welt. Wie gestern von dpa gemeldet, wird das Jubiläum ordentlich gefeiert, von Politprominenz bis hoch zum Bundespräsidenten wie auch von den übriggebliebenen Verwandten der Wilhelms. Die Durchfahrtsgebühren sollen nicht erhöht werden, obwohl sie 1994 nur 37 Millionen Mark einbrachten, der Unterhalt des Kanals aber 170 Millionen kostete. Foto: AKG Pressebild