Grünflächen senkrecht / Sommerprogramm im Naturschutzjahr

Eine ungewöhnliche Werbeaktion können die BremerInnen seit ein paar Tagen am Goethetheater, am Hillmannplatz und vor dem Hauptbahnhof betrachten. „Bremen blüht auf“ – unter dem Slogan für die vielen Aktivitäten für das Europäische Naturschutzjahr blüht und keimt es heftig. Und an manchen Stellen, wo die Sonne allzu sehr brennt, dörrt es auch vor sich hin. Wahrscheinlich gewollt. Sattes Grün und Bremen, das hätte eh nicht gepaßt.

Das Naturschutzjahr ist in die zweite Halbzeit gegangen. Der Juli ist, passend zur anstehenden Senatsentscheidung zum Ende der Piepmatz-Affäre, dem Thema Vogelschutz gewidmet. Am Sonntag um elf findet z.B. eine Exkursion in den Bürgerpark statt, auf Du und Du mit der Vogelwelt. Treff: Emmasee bei den zwei Brücken.

Das allgemeine Rahmenprogramm bietet für das Wochenende zwei Termine an. Heute um drei startet ab Ecke Nordhauser-/Eislebener Straße eine Führung des BUND: „Sträucher und Bäume in der Gartenstadt Vahr“. Und am Sonntag können sich Ausflügler am frühen Morgen um sieben am Hauptbahnhof einer Wandergruppe anschließen. Die fährt nach Dötlingen und wandert dort längs der Hunte. . J.G.