top '95: zu teuer für die Kleinen

1991 fand die top zum ersten Mal statt. Ziel der Messeveranstalter, der Messe Düsseldorf und des „Rationalisierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft“, ist es, Frauen aus allen Berufssparten und Bildungsschichten anzusprechen. Sie sollen sich in dieser bundesweit „größten Frauenveranstaltung“ über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten informieren. Ganztägige Seminare, die während der vier Tage in den Düsseldorfer Messehallen laufen, bieten Gelegenheit, in Trainingsprogramme relativ kostengünstig reinzuschnuppern. Das Ausbildungsangebot der Ausstellerinnen jedoch ist eher mager: Großunternehmen nutzen vielmehr die Chance, sich in breitester Form zu präsentieren.

Alternative Frauenbuchläden oder kleine Frauen-Netzwerke können sich angesichts der hohen Standpreise meist nur einen Platz mit anderen zusammen leisten und verschwinden zwischen den Industriegiganten. Trotzdem ist die top '95 wie bisher auch für die Frauen Nordrhein-Westfalens ein wichtiger Treff- und Informationspunkt. Bundesweit hat die Messe diese Funktion noch nicht erreicht. Zumindest hat sich aber die Zahl der Ausstellerinnen seit dem ersten Jahr auf fast 450 verdoppelt. Elke Eckert