4-Billionen-Dollar-Bombe

■ Studien beziffert erstmals Gesamtkosten der US-Atomrüstung

Berlin (wps/taz) – Das atomare Wettrüsten der vergangenen 50 Jahre hat die USA etwa 4 Billionen Dollar gekostet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der angesehenen Brookings Institution, die am Dienstag in Washington vorgestellt wurde. „Man ging immer von der Annahme aus, bei Atomwaffen bekäme man besonders viel Zerstörung für besonders wenig Geld, doch niemand hat sich je die Mühe gemacht, die Kosten wirklich zusammenzuzählen“, sagte Arjun Makhijani, einer der beteiligten Wissenschaftler.

Fast noch am billigsten war nach Brookings-Angaben die Herstellung der 70.000 Atombomben selbst. Sie schlug mit 375 Milliarden Dollar zu Buche. Unwesentlich teurer, nämlich auf 385 Milliarden Dollar, werden die Sanierungsarbeiten in den atomar verseuchten Atomfabriken und Teststandorten geschätzt. Das Gros der Kosten entstand aber bei der Bereitstellung von Raketen, Flugzeugen und U-Booten, die die Atomwaffen zum Ziel tragen sollten. Diese Trägersysteme haben den US-Etat mit bislang 2.000 Milliarden Dollar belastet. Die Kosten für die Luftverteidigung und die Kommandosysteme für die Waffen betrugen noch einmal 1.100 Milliarden Dollar. Das US-Energieministeriums bestätigte, daß diese Schätzungen in etwa korrekt seien. ten