Käse für Atom-Chirac

■ Minister und Premierminister für Boykott

Berlin (taz) – Der Boykott französischer Waren hat international deutlich an politischer Unterstützung gewonnen. Der japanische Finanzminister Masayoshi Takemura sagte gestern, mit „Demonstrationen, Unterschriftensammlungen, Kampagnen und Boykotts“ könnten sich japanische Bürger gegen die geplanten französischen Atomtests wehren. Er würde sich auch an Bord eines Schiffes den Atomtests entgegenstellen. Westsamoas Premierminister Tofilau Eti Alesana sagte der taz, ein Boykott französischer Güter in Deutschland wäre eine Hilfe für sein Land im Kampf gegen die Tests. In Tokio hatte sich auch der führende Oppositionspolitiker Toshiki Kaifu drei Wochen vor dem 50. Jahrestag von Hiroshima für einen Boykott Frankreichs ausgesprochen.

In Südaustralien wollen die Gewerkschaften französische Schiffe und Flugzeuge für eine Woche nicht mehr abfertigen. Der frühere sozialistische französische Premierminister Michel Rocard sagte, er sei wie die Mehrheit der Franzosen gegen die Tests. Sein Parteifreund Jack Lang empfahl Chirac, eine Volksbefragung abzuhalten. So könne Chirac ohne Gesichtsverlust seine Entscheidung revidieren. ten Seite 7