■ Service
: Infos und Tips zum Ökobau

Verbände:

Centrum für Baubiologie und Ökologie, Belziger Straße 74, 10823 Berlin

Oekodat, Damaschkestraße 21, 10711 Berlin

BauFachFrau Berlin e.V., Meyerbeerstraße 36-40, 13088 Berlin

Fördergesellschaft Erneuerbare Energien Berlin/Brandenburg e.V., Innovationspark Wuhlheide, Haus 11, Raum 1213, Köpenicker Straße 325, 12555 Berlin

Naturhausarchitekten Berlin, Gartenstraße 69, 12557 Berlin- Köpenick

Bücher

– Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF): Ökologische Gebäudesanierung – Gesundes Bauen und Wohnen. Bonn 1994, 430 Seiten, 52 DM.

– Dammann, Rüdiger: Öko-Test: Ratgeber für Bauen und Renovieren. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1990, 269 Seiten, 15,90 DM.

– Daniels, Klaus: Technologie des ökologischen Bauens. Birkhäuser Verlag für Architektur, Basel 1995, 224 Seiten, ca. 98 DM.

– Minister für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein: Kriterien für das ökologische Bauen. 1993, 48 Seiten, kostenlos.

– Palm, Hubert: Das gesunde Haus. Unser naher Umweltschutz. Ordo-Verlag, Konstanz 1993, 320 Seiten, 49,80 DM.

– Schneider, Anton: Gesünder wohnen durch biologisches Bauen. Verlag IBN, Neubeuer 1995, 56 Seiten, 10 DM.

– Siedentopf, Gabriele: Mit Naturfarben renovieren. Verlag C.F. Müller, Heidelberg 1994, 140 Seiten, 29,80 DM.

– Stanek, Heinz: Biologie des Wohnens. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 1984, 242 Seiten, 19,80DM.

Zeitschriften

Grünstift. Das UmweltMagazin für Berlin & Brandenburg. Stiftung Naturschutz Berlin, Heft 6/7/8 1995

Gesünder Wohnen.Rose-Verlag, Rosenheim.

Wohnung und Gesundheit. Institut für Baubiologie und Ökologie GmbH, Neubeuern.

Ökotest Sonderheft 16/95. Bauen, Wohnen, Renovieren.

Ökologisch Bauen. (Bund-Themenheft), 9. Auflage 1993. adi