Raus aus der City und los ...

■ ... in Richtung Müggelsee, Köpenick oder Spreewald

Wenn die Hitze über der Stadt hängt, die Straßen verstopft und die U-Bahnen voll sind, heißt es fliehen aus dem grauen Einerlei der City. Mit dem Picknickkorb unterm Arm raus in die Außenbezirke, wo es vielleicht noch ein bißchen leerer ist. An den Müggelsee, nach Köpenick oder weiter, hinter die Stadtgrenze von Berlin. Obwohl – warum nicht gleich in die Lüfte entschweben?

Berlin Ballooning zum Beispiel macht Ballonfahrten über das Brandenburgische. 60 bis 90 Minuten am blauen, blauen Himmel über Wiesen, Wälder, Seen und kleine Schlösser. Start zweimal täglich vom Flugplatz Fehrbellin (A 24 Richtung Hamburg, Abfahrt Fehrbellin). Der Flug dauert 60 und 90 Minuten und ist leider ganz schön teuer: 350 Mark, Tel.: 201 911 41.

Lust auf Wasserski? Das gibt's nämlich nur dreißig Minuten von Berlin entfernt in Velten. Zwischen Bierbuden und Strandgetümmel ragen die Pfähle der Anlage aus Veltensee. Eine Drei- Runden-Karte kostet 9 Mark. Tel.: (0172) 309 96 46.

City Schiffahrt Die klassische Tour mit dem Schiff. Zum Beipsiel mit der „Linie 1“ vom Bonhoefferufer durch das Nikolaiviertel, am Reichstag vorbei bis zum Spreekreuz. Täglich außer montags ab 10.30 Uhr, sonntags ab 14.30 Uhr. Preis: etwa drei Stunden 15 Mark. Tel. 345 77 83. Eine Alternative ist die

Stern- und Kreisschiffahrt Zwischen 10 und 17.30 Uhr geht es alle 45 Minuten eine Stunde lang vom Nikolaiviertel bis zum Haus der Kulturen der Welt. Ohne Moderation. Preis: 12.50 Mark.

Von der Köpenicker Altstadt aus gibt es um 13 Uhr eine Fahrt zum Müggelsee. Man schippert ein wenig über den See, rastet zwischendurch an den Anlegestellen „Rübezahl“ und „Müggelseeperle“. Preis: jeweils 8,50 Mark. Von der Anlegestelle „Rübezahl“ führt übrigens ein kleiner Pfad in Richtung Teufelssee zu einem netten, schattige Plätzchen am See, ideal für Picknickkorb und Wolldecke. Vorher lohnt sich unbedingt:

Ein Rundgang durch die Köpenicker Altstadt, zum Schloß und zum Rathaus (da, wo einst der Hauptmann hochstapelte). Wer sich allein nicht traut, kann um 10 Uhr an einer Stadtführung teilnehmen. Treffpunkt: Alt-Köpenick 34. Preis 5,50 Mark.

Reederei Riedel dreht zweimal täglich jeweils 10 und 14.30 Uhr die Runde durch den Kreuzberger Kiez. Von der Hansabrücke bis zur Jannowitzbrücke. Preis: 16 Mark.

Immer nett: eine Spreewaldfahrt. Für Organisationsmüde gibt es ein Komplettprogramm der BBS: Spreewaldtour inklusive Bootsfahrt für 55 Mark (sieben Stunden). Abfahrt: mittwochs und samstags 9.30 Uhr ab Rankestraße Ecke Kurfürstendamm, Tel.: 214 87 90. Noch schöner: Wer mit Rad oder Bahn (Bahnhof Lübbenau) hinkommt, kann vor Ort Kajaks und Ruderboote mieten und durch die Spreewaldkanäle pflügen.

Im Hotel übernachten? Wie öde. Viel besser und noch dazu ungemein romantisch ist eine Nacht im Bootshaus am Wilhelmstrand. Und für brütendheiße Tage kann man sich Ruder- und Paddelboote ausleihen. S-Bhf. Plänterwald, von dort mit der Fähre. Anmeldung über 635 09 53. adi/gb