■ Schöner leben: Hektik hält frisch
Jetzt mal ganz unter uns: Mir würde ja ohne das Ladenschluß- gesetz etwas fehlen. Dieser Ad- renalinstoß zum Beispiel, wenn man um fünfvorhalbsieben von der Arbeit in den Supermarkt stürzt, geschickt die Verkäuferin an der Tür mit dem bösen Blick und dem Schlüssel umschifft, um dann wahllos alles ins Wägelchen zu werfen, was man eigentlich gar nicht essen kann. Oder samstags, wenn man vom Bett auf die Straße fällt, um an dem einzigen konsum-geweihten Tag der arbeitenden Bevölkerung mit schlafverklebten Augen noch sein Geld loszuwerden. Ohne diese Hektik, die wir dem Ladenschlußgesetz von anno 1957 verdanken, drohte ei- nem am Wochenende doch richtig gemütlich zu werden.
Warum sollte außerdem eine elternfreundlichere Arbeitszeit als die von 9 bis 18.30 Uhr ge- schaffen werden? Und Verkäuferinnen z. B. von einem Sechs-Stunden-Tag profitieren? Andere Mammis und Pappis kriegen ihre Blagen schließlich auch nicht zu Gesicht. Da hilft auch das Schielen nach US-Amerika mit seinen unbegrenzten Einkaufsmöglichkeiten nichts. Man sollte zu seinen kulturellen Eigentümlichkeiten stehen. Der Forderung „Schluß mit Ladenschluß“ haftet außerdem der FDP-Makel an.
Aber ganz im Vertrauen; Sonntags einkaufen wäre für mich das Schönste. Silke Mertins
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen