■ Straßmanns kleine Warenkunde
: Die Salzmühle

Wer heute in der Gesellschaft etwas gelten will, hat eine Salzmühle. Vor Gästen spricht er so: „Ich liebe ja das frisch gemalene Salz. Da entfaltet sich doch ein komplett anderes Aroma. Seitdem ich eine Salzmühle habe, möchte ich das frisch gemalene Salz nicht mehr missen.“ Die Gäste zeigen sich beeindruckt, und sogleich macht es bei Tisch nur noch Kratsch kratsch kratsch ...

Wir wollen uns jetzt ein federleichtes Soufflé vorstellen. Frisch auf dem Tisch schwebt es einen halben Zentimeter über dem Teller. Die Gäste greifen zur Salzmühle. Kratsch kratsch kratsch. Das Soufflé fällt zu einem traurigen Häuflein zusammen. Viel Mühe bei der Auswahl der Tafelmusik gibt sich der Wirt. Kratsch kratsch kratsch.

Also erst mal die Affen fertigmachen, die Salzmühlen benutzen. Wißt ihr Affen eigentlich, daß Salzmühlensalz seit Jahrmillionen in der Erde liegt und total unfrisch ist und aber auch rein gar keine flüchtigen Aromen beinhaltet? Gequält heulen die Salzmahler auf, doch doch, da entfalte sich was, das spüre man, so viele Salzmahler könnten nicht irren. Das ist eure Einfalt, die sich entfaltet, schreie ich zurück, kratsch, kratsch, kratsch.

Dicke Leute tauchen rohes Fleisch in kochendes Öl, feine Damen mit Geschmeide am Hals erbrechen Muscheln mit dem Fischmesser, Weißkohl wird im Wok gewendet, Kronkorken knallen vors Kannapee, Greise geben's dem Gouda mit dem Gäsemesser, Teenager tranchieren Truthähne für den Tischgrill. Und natürlich: kratsch, kratsch, kratsch. Ein Inferno? Erlebnisessen? Ein commercial von Cole & Mason? (Auf CM-Qualitätsmahlwerke gibt es 20 Jahre Garantie!)

CM-Qualitätsmahlwerke für Salz sind aus Nylon. Pfeffermahlwerke dagegen sind aus Edelstahl. Entsetzlich teure Pfeffermühlen kaufen als Kenner erkennbare Kenner in Frankreich (Vive la France! Kauft französisch! Kippt Champus! Raucht Gitane mit Strahlenfilter!). Sie werden mit einem veritablen Mahlwerk von Peugeot geliefert und halten bis zum Untergang der Menschheit. Die Amerikaner allerdings meinen, wir gehen am Salz unter. Ich gehe am kratsch kratsch kratsch unter.

Doch wer will schon ein Salzbanause genannt werden dürfen? Sprechen wir mit dem stellvertetenden Chefkoch vom Hotel zur Post. „Gibt es aus kulinarischer Sicht Gründe, kratsch kratsch kratsch, eine Salzmühle zu benutzen?“ Er: „Jein.“ Und hier noch ein Tip vom stellvertetenden Chefkoch vom Hotel zur Post: Salzmühlensalz gehört an den Fisch und nur daran! BuS