Ölschlengel und B-Rohre

■ Der brandheiße Bericht für den kleinen Feuerwehrfreund

Alarm, Alarm und Tatütata – das war jetzt mal eine Nacht für den Feuerwehrfreund. Die Berufswehr hatte in der Zeit von Donnerstag abend bis Freitag früh reichlich zu tun.

Die Chronologie der Ereignisse: Um 19.48 Uhr sank im Steinwerder Kohlenschiffhafen ein Motorsegler, 140 Liter Dieselkraftstoff liefen aus. Ein Löschzug, das Löschboot und der technische Umweltdienst wurden aktiv. Der Schadensort wurde mit Ölschlengeln eingekreist.

Feuermeldung um 20.31 Uhr: In der Eimsbüttler Chaussee brannte ein Bettengeschäft völlig aus. An der Einsatzstelle mußten drei Personen aus den Wohnungen über dem Bettengeschäft gerettet werden. Sie kamen mit Rauchverletzungen ins Krankenhaus. Fünf weitere Menschen und eine Katze wurden im Großrettungswagen von der Feuerwehr betreut, die 85 Mann einsetzte.

23.40 Uhr: Auf der Autobahn stießen ein PKW und ein LKW zusammen. Die Feuerwehr pumpte 300 Liter Dieselkraftstoff aus dem LKW-Tank. Auf der Fahrbahn wurden etwa 400 Liter Diesel mit Ölbindemittel abgestreut. Die Autobahn war für längere Zeit gesperrt.

Um 3.10 Uhr dann Großalarm: Feuer in der Diskothek in der Flottbeker Mühle. Aus ungeklärten Gründen war es zu einem Brand in der unter Denkmalschutz stehenden Mühle gekommen. 120 Brandschützer kämpften mit vier Wasserwerfern, 2 B-Rohren und 6 C-Rohren bis in die Morgenstunden „gegen das in voller Ausdehnung brennende Gebäude“ (Originalton der Feuerwehrpressestelle). oet