Öko-Service umsonst

■ Umweltverbände verschenken Scheckheft

Die taz-AbonnentInnen kriegen heute 400 Mark geschenkt. Heute nämlich liegt der Zeitung ein Scheckheft bei, das 14 Bremer Umweltverbände zusammen herausgegeben haben: Beratung, Informationsmaterial, Vorträge, Exkursionen – alles ganz für umsonst oder mindestens für deutlich weniger Geld, als die Kundin sonst zu zahlen hätte. Schere zur Hand, Scheck ausschneiden, hinschicken, und schon gibts einen Besuch auf einem Bioland-Bauernhof inklusive Picknick für die ganze Familie (exklusive Bahnfahrt) für lau oder eine Obstbaumberatung im eigenen Garten für nur 20 Mark die halbe Stunde.

Von der Aktionskonferenz Nordsee bis zur Bremer Umweltberatung – dabei ist, was Rang und Namen hat in der Bremer Öko-Szene. Und die Angebote habens in sich. Das Bremer Umweltinstitut bietet eine kostenlose Beratung zum Thema Wohngifte, der BUND verschenkt gegen Vorlage des Schecks seine „Grünen Seiten“, das Bremer Öko-Branchenbuch, die Weser-Abflußfahrt von Robin Wood gibts billiger, und der WWF lädt für schlappe acht Mark zu einer Informationsfahrt nach Dorum, mit Wattführung. Wers lieber nahrhaft haben möchte kriegt beim Öko-Käsehändler Nußbaum gegen seinen Scheck einen Liter Demeter Vorzugsmilch.

Wer das ansonsten unverzeihliche Pech hat, nicht zum Kreis der taz-AbonnentInnen zu gehören, der kann das Scheckheft bestellen, gegen Vorkasse von fünf Mark in Briefmarken (Haben Sie nun davon). J.G.

Kontakt: Donandtstraße 4, 28209 Bremen,