Gewinn: Eine Hauptrolle

■ Am Montag steigt in dieser Saison die letzte "Steinreich"-Party zur Finanzierung des neuen Tempodroms - mit solarverstärkter Gianna Nannini und Gewinnspiel

„Der Himmel über dem Tempodrom?“ „Irene in den Städten?“ „Der Tempodrom-Neubau – in weiter Ferne so nah?“ Gemeinheit: Die MitarbeiterInnen des Tempodroms wollen partout nicht verraten, was für einen Film Wim Wenders demnächst drehen will. Aber sie schwören Stein und Bein, daß es stimmt: Bei der nächsten „Steinreich“-Party am 2. Oktober ist eine Hauptrolle in einem Wenders-Streifen zu gewinnen, der Regisseur wird zudem persönlich anwesend sein. Weitere Preise im Tempodropoly-Gewinnspiel sind zwei Flüge nach Chicago.

Die „Steinreich“-Fete, die am Montag ab 20 Uhr bei freiem Eintritt steigen wird, ist die letzte in dieser Saison. Es treten auf: der Artist Detlef Winterberg, Blechreiz, Trio Blamage und Gianna Nannini mit Band und Solar-Verstärkeranlage. Weil letztere mit Mondlicht und Sternengefunkel aber leider nicht funktioniert, soll mit einem Strahler über den Solarzellen demonstriert werden, wie sie funktionieren könnte.

Nebenbei sind selbstredend wieder Bausteine für den 15 Millionen Mark teuren Tempodrom- Neubau auf dem Anhalter Bahnhof zu erwerben. 100 Mark kostet ein Stein für Otto Normalo, Jugendliche oder Sozialhilfeempfänger sind schon mit 50 Mark dabei. Rund 1.700 Bausteine hat das Kulturprojekt bisher verkaufen können. Weil die meisten „Steinreichen“ ihr neues Besitztum liebevoll bemalt, beschriftet und behämmert haben, will Tempodrom- Chefin Irene Mössinger im Winter die kleinen Kunstwerke in einer Ausstellung zeigen. Sobald auf dem Anhalter Bahnhof gebaut wird – die Grundsteinlegung ist für September 1997 zu erwarten –, werden die Steine dort sichtbar eingemauert und die Namen der UnterstützerInnen auf diese Weise in alle Ewigkeit festgehalten.

1.700 Steine in vier Monaten sind zwar noch nicht viel, dennoch ist Irene Mössinger begeistert über die „breite Unterstützung“ ihrer Kampagne. Daß Medien von links bis rechts ihre Anzeigen umsonst veröffentlichten, sei „einmalig“. Auf diese Weise koste die Kampagne kaum Geld.

Die Einnahmen sollen in die gemeinnützige „Stiftung Neues Tempodrom“ eingezahlt werden, die Mitte Oktober feierlich gegründet wird. Dann wird auch eine neue Broschüre mit einem detaillierten Finanzierungsplan fertig sein, mit der Mössinger & Co. an Big Spender herantreten wollen. Die bisherige Grobkalkulation sieht vor, daß knapp die Hälfte der benötigten 15 Millionen aus öffentlichen Mitteln beschafft wird. Die „Steinreich“-Kampagne soll über den Verkauf von 20.000 Bausteinen bis 1998 zwei Millionen erbringen. Befreundete Unternehmen und Institutionen sollen als „Corporate Friends des Tempodroms“ über Jahresbeiträge von 5.000 Mark insgesamt drei Millionen beibringen. Und wer schon steinreich ist und es nicht erst werden will, kann für 100.000 Mark eine Patenschaft übernehmen. Ute Scheub