Das Portrait
: Entschiedener Islamistenführer

■ Ramadan Abdallah Schallah

Als „außergewöhnlich fähige, eloquente, willensstarke und entschiedene Führerpersönlichkeit“ charakterisieren ihn Bekannte in seinem Geburtsort Gaza: Ramadan Abdallah Schallah, von Beruf islamischer Prediger, ist der neue Führer der palästinensischen Islamistenorganisation „Dschihad“. Sein Vorgänger, Fathi Schakaki, war am Donnerstag letzter Woche auf Malta erschossen worden. Als Täter gelten Agenten des israelischen Geheimdienstes Mossad.

Ramadan Abdallah Schallah, neuer Chef des „Dschihad“ Foto: Reuter

Schallah ist ungefähr vierzig Jahre alt, verheiratet und Vater von vier Kindern. An der ägyptischen Uni in Zagazig im Nildelta, war er ab 1977 Studienkollege von Fathi Schakaki. Schakaki studierte Medizin, Schallah Wirtschaftswissenschaften. Gemeinsam gründeten sie Anfang der achtziger Jahre in Gaza den „Dschihad“.

1986 übersiedelte Schallah nach England, um sein Studium fortzusetzen. Er promovierte an der Universität von Durham in Wirtschaftswissenschaften. Parallel veröffentlichte er eine Reihe von Artikeln über die palästinensische Intifada und die islamische Bewegung. In diesen Jahren fungierte Schallah auch als Dschihad-Vertreter in England.

Schließlich wechselte Schallah in die USA. Nach Gaza, wo noch seine Eltern leben, konnte er nicht mehr zurückkehren. Die Israelis hätten ihn wegen seiner politischen Aktivitäten sofort verhaftet.

In den USA arbeitete Schallah als administrativer Leiter und Lehrer des islamischen Forschungsinstituts (Wise) der Universität von Tampa in Florida. Dort war er auch Redakteur der Zeitschrift Qirat Siyassia („Politische Lektüren“). Israelischen Quellen zufolge übte die jüdische Gemeinde starken Druck auf die Leitung der Universität aus, um Schallas Entlassung durchzusetzen. – Mit Erfolg. Schallah brach daraufhin seine akademische Laufbahn ab und zog in die syrische Hauptstadt Damaskus, dem Hauptsitz des Dschihad.

Nach Aussage des ehemaligen israelischen Regierungsberaters in Terrorismusfragen, Jigal Karmon, ist Schallah eine „sehr energische, entschiedene Persönlichkeit“. Einen Eindruck davon vermittelte er am Mittwoch in Damaskus. Bei der Beerdigung seines Vorgängers kündigte er an: „Wir werden noch eine Verabredung mit den Feiglingen haben, die Schakaki in den Rücken geschossen haben.“ Amos Wollin