Sanssouci
: Vorschlag

■ Auf der Insel: Lorette Velvette, Hank McCoy und andere

Wie sich die Zeiten doch ändern: Herrschte vor zehn Jahren in den Plattensammlungen fortschrittlicher Menschen ein klares Bekenntnis zur Distanziertheit des New Wave, findet man dort heute wieder handgemachten Folk und klassischen Country. Memphis und Nashville, seit jeher Zeichen für Hinterwäldlertum und Fernfahrersehnsucht, stehen wieder auf der Landkarte – und das nicht erst seit „A Thing Called Love“ mit River Phoenix.

Aus der Stadt des King of Rock 'n' Roll kommt Lorette Velvette, die nach zwei Alben mit den Hellcats und Tambourin- Tourbegleitung für Tav Falco jetzt auf Solopfaden wandelt. Bereits das blueslastige „White Birds“, ihr von Alex Chilton produziertes Debütalbum, beeindruckte durch schlichte Komposition, deprimierenden Gesang und eine punkige Dekonstruktion des guten alten Tangos. Irgendwo zwischen „Highway Graveyards“ und „Godforsaken Towns“ steht auch das „Dream Hotel“: Titel des aktuellen Albums und vielleicht bester Song darauf. Genauer betrachtet erweist sich das besungene Hotel jedoch als Ruine, in der nur die Einsamkeit wohnt. Trauriges Resultat: „Each night before I go to bed, I pray that the morning will find me dead.“

Dennoch sollte man heute abend außer tiefen Augenringen auch Cowboyhut und Westernboots nicht vergessen, denn Hank McCoy and the Dead Ringers aus Columbus, Ohio, spielen inzwischen waschechten Country, der jeden Dreißigtonner-Diesel von den Achsen holt. Auch auf „Mohawk Street“, der dritten Platte, ist genug Platz für Slide-Guitar, Fiddel und Songs mit so eingängigen Titeln wie „All I Want Is You“. Eher ein Fall für hartgesottene Lokalpatrioten sind die Cuban Rebel Girls, die nicht nur zur Hälfte Rebel Boys sind, sondern außerdem aus Berlin kommen. Immerhin zwei ihrer sechs eigenen Songs, die stark am Sixties-Gitarrenpop orientiert sind, gibt es auf einer bei Twang! erschienenen Vinyl-Single. Ansonsten geben sie trashige Versionen von Country-Klassikern zum Besten, weswegen wohl auch Lorette Velvette zu ihren Fans zählt. Gunnar Lützow

Heute, 20.30 Uhr, Insel der Jugend, Alt-Treptow 6