Helden: Kommunalpolitiker Von Claudia Kohlhase

Kein Mensch weiß, ob es wirklich Kommunalpolitiker gibt, aber es muß sie geben, sonst säßen sie nicht ab und zu auf Sitzungen. Weil sie aber auch draußen herumlaufen müssen, sind manche Straßen extrahoch gepflastert, das war übrigens Thema auf so mancher Beiratssitzung. Ein Thema, das lange die Gemüter der Kommunalpolitiker erhitzt hatte, weil zu viele Straßen zu niedrig gepflastert waren. Kommunalpolitiker sehen dabei nicht unintelligent aus, und warum auch? Außerdem unterstreicht fortwährendes Gedankenmachen selbst über das Geringste jede vorhandene Intelligenz.

Gerade das Geringste, das ist es ja, was den Kommunalpolitiker, die Kommunalpolitikerin, so sehr ausmacht. Das ist doch die Basis eines jeden guten Kommunalpolitikers; so wie die Basis eines jeden Kommunalpolitikers sein Abstimmungsverhalten bezüglich der Bezuschussung von Basismitteln für die Erneuerung der Kochnischen in Gesamtschulen ist. Soundso viele Kommunalpolitiker haben dazu in der letzten Beiratssitzung Beratungsbedarf angemeldet. Witzigerweise ist es in der dann folgenden Beiratssitzung nicht zu der erforderlichen Abstimmungssituation gekommen, da die Kommunalpolitiker einen Europolitiker geladen hatten, der zum Fußgängerverhalten im europäischen Vergleich referierte. Dabei war durchaus eine städtische Stadtplanerin anwesend, die wegen des Themas Fußgängerverhalten in dichtbesiedelten Straßenzügen mit schräg abgestellten Fahrzeugen am Fahrbahnrand extra von zu Hause gekommen war, aber nicht zur Sache kam. Im übrigen war auch extra deswegen eine kleine Fußgängerabordnung erwartet worden, die ebenfalls fast unverrichteter Dinge wieder nach Hause ging.

Trotzdem war die Stimmung gut und die Sitzung nicht ohne Ergebnis, da noch der eine oder andere Tagesordnungspunkt zur Diskussion stand und ordnungsgemäß diskutiert wurde. Am Ende so manchen Tagesordnungspunktes konnte sogar abgestimmt werden, wobei es eine Überraschung gab, als der Europolitiker früher aufstand als erwartet und sich verabschiedete, ohne eine Pause im Abstimmungsverhalten abzuwarten. Die Kommunalpolitiker gingen relativ unbeschadet aus dem kleinen Zwischenfall hervor, und nach der Sitzung gingen auch die Kommunalpolitiker nach Hause, obwohl neben dem kleinen Sälchen mit den behaglichen Wandlampen eine behagliche Kneipe liegt. Man darf einfach nicht vergessen, daß Kommunalpolitiker in der Regel zu Hause eine Kommunalpolitikerin haben, die nur deshalb nicht aktiv in der Kommunalpolitik engagiert ist, weil sie gerade ein Referendariat macht oder genügend ausgelastet ist durch die Korrespondenz mit der Bildungsbehörde, da die Krabbelgruppe des gemeinsamen kommunalpolitischen Sohnes noch immer auf die Finanzierung der Kuschelecke wartet. Der Sohn gerät trotzdem und fast erwartungsgemäß gut, obwohl die Bildungsbehörde vorgibt, kein Geld zu haben, da der Stadt allgemein Geld fehle, aber das wissen Kommunalpolitiker und ihre Kommunalpolitikerinnen, seien sie nun aktiv oder inaktiv, besser.

Abends allerdings können auch Kommunalpolitiker nicht anders, als ins Bett zu gehen. Aber nur Kommunalpolitiker sind deshalb auch verpflichtet, wieder aufzustehen.