■ Einkaufen in der Großstadt
: Fladenbrot ist in Kreuzberg am billigsten

Nadja Wagner, 25 Jahre, Schülerin

Beim Einkaufen achte ich darauf, daß die Sachen gut aussehen und daß wenig Konservierungsstoffe drin sind. Wegen der Atomtests kaufe ich keine französischen Produkte. Ansonsten sollen die Lebensmittel billig und gesund sein. Zum genauen Preisvergleich habe ich zuwenig Zeit, deshalb kaufe ich da ein, wo ich gerade vorbeikomme und wo es nicht so voll ist. Damit ich nicht so genervt bin, wenn ich wieder rauskomme.

Karl Kuschmann, 65 Jahre, Krankenpfleger

Ich kaufe dort ein, wo es am billigsten ist, achte aber auch auf die Qualität. Ich hab's nicht nötig, auf den Sechser zu gucken, aber oft sind die gleichen Artikel in verschiedenen Geschäften einfach unterschiedlich teuer. Darauf achte ich schon: Wenn ich zum Beispiel bei Bolle eine Büchse grüne Bohnen kaufe, dann kostet sie 1,60 Mark und bei Penny 99 Pfennig – Bohnen von der gleichen Firma!

Bruni Nix, 45 Jahre, Bibliothekarin

Ich achte beim Einkaufen stark auf den Preis, vergleiche die Geschäfte und kaufe gezielt danach ein. Ich fahre bewußt dorthin, wo ich die Sachen am billigsten bekomme: Haltbares bei Aldi, das türkische Fladenbrot in Kreuzberg, denn dort ist es sehr viel billiger als in Steglitz. Ich kaufe bestimmte Sachen immer in den gleichen Geschäften, dabei richte mich auch danach, wo ich gerade bin.

Gregor S., 29 Jahre, Student

Ich achte beim Einkaufen auf die Qualität und den Preis. In den Bioladen gehe ich nicht so gerne, weil ich nicht einsehe, daß ich für den Nichteinsatz von Dünger und Pestiziden mehr Geld bezahlen soll. Bei deutlichen Preisunterschieden fahre ich schon mal eine U-Bahn- Station weiter, aber nur wenn ich viel einkaufen muß. Um ein paar Groschen zu sparen, treibe ich nicht so einen Aufwand.

Michaela Könke, 33 Jahre, arbeitslos

Ich kaufe auf dem Markt, beim Türken, wenn es um frische Sachen geht, und wenn ich Billiges brauche, bei Penny. Ich achte vor allem auf die Preise, weil ich gerade nicht soviel Geld habe. Manchmal muß ich deshalb den Gouda für 79 Pfennig pro 100 Gramm kaufen, obwohl ich lieber teureren Käse mag. Ich vergleiche die Preise in den verschiedenen Geschäften und kaufe gezielt danach ein.

Mark Wagner, 31 Jahre, arbeitslos

Ich gehe zu Kaiser's, weil es da am schnellsten geht. Außerdem haben die viel Personal, und es herrscht dort eine angenehme Atmosphäre. Es ist zwar ein bißchen teurer, aber die haben gute Produkte. Man muß an der Kasse nicht so lange warten, und den Laden gibt es einfach überall. Ich lebe von Sozialhilfe und gehe eher zu Aldi und Penny, aber so kleine Sachen kaufe ich gerne bei Kaiser's.

Umfrage: Elke Gundel

Fotos: Rolf Schulten